Friedrich Schulz

Die Hanse und England von Eduards III. bis auf Heinrichs VIII. Zeit


Скачать книгу

— N. F. Bd. II: Bruns, F., Die Lübecker Bergenfahrer und ihre Chronistik. Berlin 1900.

      Hans. U. B.: Hansisches Urkundenbuch. Bd. 1-3 bearb. von K. Höhlbaum; Bd. 4-6 von K. Kunze; Bd. 8-10 von W. Stein. Halle, Leipzig 1876-1907.

      HR.: I. Die Rezesse und andere Akten der Hansetage von 1256 bis 1430, bearb. von K. Koppmann. 8 Bde. Leipzig 1870-97. — II. Hanserezesse von 1431-1476, bearb. von G. von der Bopp. 7 Bde. Leipzig 1876-92. — III. Hanserezesse von 1477-1530, bearb. von Dietr. Schäfer. 8 Bde. Leipzig 1881-1910.

      Hirsch, Th., Danzigs Handels- und Gewerbsgeschichte unter der Herrschaft des Deutschen Ordens. Leipzig 1858.

      Jahrb. f. Nat. u. Stat. N. F. VII: Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik, hrsg. von Joh. Conrad. Neue Folge. 7. Bd. Jena 1883.

      Journals of the House of Lords.

      Keutgen, F., Die Beziehungen der Hanse zu England im letzten Drittel des 14. Jahrhunderts. Gießen 1890.

      Koppmann, K., Die preußisch-englischen Beziehungen der Hanse 1375-1408. Hansische Geschichtsblätter. Jahrgang 1883.

      Korner: Die Chronica novella des Hermann Körner, hrsg. von J. Schwalm. Göttingen 1895.

      Kunze, K., Das erste Jahrhundert der Deutschen Hanse in England. Hansische Geschichtsblätter. Jahrgang 1889.

      Lappenberg, J. M., Urkundliche Geschichte des Hansischen Stahlhofes zu London. Hamburg 1851.

      Libell of Englishe Policye (1436), hrsg. von W. Hertzberg und R. Pauli. Leipzig 1878.

      Lohmeyer, K., Geschichte von Ost- und Westpreußen. Gotha 1908.

      Lüb. Chron.: Die lübeckischen Chroniken in niederdeutscher Sprache, hrsg. von F. H. Grautoff. Hamburg 1829-30.

      Lüb. U. B.: Codex diplomaticus Lubecensis. Abteilung 1. Urkundenbuch der Stadt Lübek. 11 Bde. Lübeck 1843 ff.

      Meckl. U. B.: Mecklenburgisches Urkundenbuch, hrsg. vom Verein für Mecklenburgische Geschichte und Altertumskunde. 22 Bde. Schwerin 1863 ff.

      Oman, C., The history of England 1377-1485. London 1906.

      Pauli, Reinh., Die Haltung der Hansestädte in den Rosenkriegen. Hansische Geschichtsblätter. Jahrgang 1874.

      Pomm. U. B.: Pommersches Urkundenbuch, hrsg. vom Kgl. Staatsarchiv zu Stettin. 6 Bde. Stettin 1868 ff.

      Reg. dipl. Dan. I: Regesta diplomatica historiae danicae. Tom. I. Havniae 1847.

      Reibstein, Ed., Heinrich Vorrath, Bürgermeister von Danzig, als hansischer Diplomat. Zeitschrift des Westpreußischen Geschichtsvereins. Heft 42. Danzig 1900.

      Rot. Parl.: Rotuli parliamentorum; ut et petitiones et placita in parliamento (1278-1503). 6 Bde.

      Sattler, K., Handelsrechnungen des Deutschen Ordens. Leipzig 1887.

      Schäfer, Dietr., Die Hansestädte und König Waldemar von Dänemark. Hansische Geschichte bis 1376. Jena 1879.

      Schanz, Georg, Englische Handelspolitik gegen Ende des Mittelalters mit besonderer Berücksichtigung des Zeitalters der beiden ersten Tudors Heinrich VII. und Heinrich VIII. 2 Bde. Leipzig 1881.

      Städtechron.: Die Chroniken der deutschen Städte vom 14. bis ins 16. Jahrhundert. Bd. XIX, XXX. Lübeck Bd. I, IV. Leipzig 1884 und 1910.

      Statutes of the realm (1235-1713). 11 Bde. London 1810-28.

      Stein, Walther, Beiträge zur Geschichte der deutschen Hanse bis um die Mitte des 15. Jahrhunderts. Gießen 1900.

      —— Die Hanse und England. Ein hansisch-englischer Seekrieg im 15. Jahrhundert. Pfingstblätter des Hansischen Geschichtsvereins. Blatt 1. Leipzig 1905.

      —— Die Hansebruderschaft der Kölner Englandfahrer und ihr Statut von 1324. Hansische Geschichtsblätter. Jahrgang 1908.

      —— Die Merchant Adventurers in Utrecht (1464-1467). Hansische Geschichtsblätter. Jahrgang 1899.

      Sundzollregister: Tabeller over Skibsfart og Varetransport gennem Öresund 1497-1660. I. Del. Bearbeitet von Nina Ellinger Bang. Kopenhagen 1906.

      Voigt, Cod. dipl. Pruss.: Codex diplomaticus Prussicus. Ed. J. Voigt. 6 Bde. Königsberg 1836 ff.

      Wirrer, Ludwig, Die selbständige Entstehung des deutschen Konsulates. Zeitschrift für die gesamte Staatswissenschaft. 50. Jahrgang. Tübingen 1894.

       Inhaltsverzeichnis

Vorwort VII
Verzeichnis der mehrmals zitierten Werke und Abhandlungen IX-XI
Inhaltsübersicht XII-XV
Einleitung: Mannigfaltigkeit der Interessen auf städtischer und englischer Seite 1-3
1. Kapitel: Die Hansen in England und die Engländer in Norwegen, Schonen und den Ostseeländern bis in die zweite Hälfte des 14. Jahrhunderts Die Deutschen in England bis zum Beginn des 14. Jahrhunderts S. 4. — Der Aufschwung des hansischen Handels in der Zeit Eduards III. S. 7. — Der englische Aktivhandel nach Norwegen, Schonen und den Ostseeländern, besonders nach Preußen S. 12. 4-16
2. Kapitel: Die ersten Kämpfe um die hansischen Privilegien. 1371-1380 Die Verweigerung des Pfundgeldes durch die Hansen und die Verhandlungen im Jahre 1375 S. 17. — Die Einziehung der hansischen Privilegien beim Regierungsantritt Richards II. S. 23. — Die Verhandlungen im Jahre 1378 S. 25. — Die vier englischen Forderungen S. 26. — Die hansische Gesandtschaft im Jahre 1379 S. 30. — Die Auslieferung der Privilegien 1380 S. 33. — Fortdauern der Gegensätze, besonders der Mißstimmung der Preußen gegen die Engländer S. 34. — Ablehnende Haltung der wendischen Städte gegen einen weiteren Kampf mit England S. 34. 17-35
3. Kapitel: Die englische Zoll- und Fremdenpolitik unter Richard II. Der preußisch-englische Konflikt von 1385 bis 1388 Die Erhebung der Subsidien und der anderen neuen Zölle von den Hansen S. 36. — Die englische Fremdenpolitik unter Richard II. S. 38. — Der Versuch