handelt es sich, vereinfacht gesagt, bei der Gattung Cannabis sativa um gewöhnlich hochwüchsige, locker verästelte Pflanzen mit langen Internodien, die um zwei bis sechs Meter hoch werden. Die Gattung Cannabis indica bildet hingegen vergleichsweise kleinwüchsige und häufig in geradezu konischer (tannenbaumartiger) Form wachsende Pflanzen aus. Sie werden gewöhnlich bis maximal 1,2 Meter hoch und sind reich verzweigt, Cannabis ruderalis wird dagegen höchstens 0,8 Meter hoch und wächst kaum bis gar nicht verzweigt (Clarke 1997).
Nomenklatorische Experimente
Eine abweichende Unterteilung der Nomenklatur von Cannabis haben der kanadische Pflanzenforscher Ernest Small und der US-amerikanische Botaniker Arthur Cronquist Mitte der Siebziger vorgenommen. So definierten sie anhand von charakteristischen Merkmalen der Samen und der spezifischen Psychoaktivität der Pflanzen zwei Unterarten von Cannabis sativa, nämlich Cannabis sativa subsp. sativa und Cannabis sativa subsp. indica, die wiederum in vier Varietäten aufgesplittet werden (sativa und spontanea für die Unterart sativa sowie indica und kafiristanica für die Unterart indica) (Small u. Cronquist 1976). Das führt dann zu so verwirrenden Namen wie Cannabis sativa subsp. sativa var. sativa. Die Unterarten und Varietäten unterscheiden sich hauptsächlich anhand ihres Cannabinoidprofils und damit in puncto Psychoaktivität (wenig bis sehr potent) sowie in der Größe und Textur der Samen (Clarke 1997).
2.1.4 Monotypische Klassifizierung
Ein anderer Teil der botanisch Forschenden ist, wie erwähnt, eher bereit, eine monotypische Klassifikation zu akzeptieren. Die Klassifizierung des Hanfs als monotypische Gattung, also als Gattung, die nur aus der einen Art Cannabis sativa und deren Varietäten besteht, geht bis zurück ins 17. und 18. Jahrhundert. Schon 1623 wurde von Caspar Bauhin der Name „Cannabis sativa“ verwendet. 1753 wurde Cannabis sativa vom schwedischen Naturforscher Carl von Linné in seinem zweibändigen Grundlagenwerk Species Plantarum aufgeführt (vgl. Abb. 9). Linné ist der Begründer des binären Namenssystems (Nomenklatur) zur Bezeichnung von Pflanzen und Tieren, wobei der erste Teil eines Namens jeweils für die entsprechende Gattung steht und der zweite, kleingeschriebene Teil für die jeweilige Art.
Auch Carl von Linné sprach sich dafür aus, Cannabis als monotypische Gattung zu klassifizieren – ein einheitlicher Konsens konnte in dieser Frage bis zum heutigen Tage aber nicht gefunden werden. „Die Frage, ob die Gattung Cannabis mehrere Arten umfasst oder nur aus einer sehr variablen Spezies besteht, ist sehr strittig. Teils werden Cannabis sativa, C. indica und C. ruderalis unterschieden, teils C. sativa mit Subspezies und C. indica, teils nur Subspezies von C. sativa“ (Herer et al. 1993). Doch damit nicht genug. Der russische Botaniker Nikolai Vavilov hatte 1926 vorgeschlagen, die Unterart Cannabis sativa var. afghanica in die taxonomische Systematik aufzunehmen, um afghanische Pflanzen von klassischen indica-Arten abzugrenzen.
Die nachfolgende Tabelle 2 präsentiert eine Übersicht über die diversen Bezeichnungen der Cannabispflanzen, die bis in die 1960er-Jahre vorgeschlagen und teils wieder verworfen wurden.
In Tabelle 3 ist demgegenüber die taxonomische Einordnung von Cannabis dargestellt.
Abb. 9 Titelblatt der Originalausgabe des Species Plantarum von Carl von Linné
Tab. 2 Cannabisarten: Nomenklatur im Spiegel der Zeit
Jahr | Bezeichnung | Autor |
1587 | Cannabis mas | D'Ale'champs |
Cannabis femina | ||
1623 | Cannabis sativa | Caspar Bauhin |
Cannabis erratica | ||
1738 | Cannabis foliis digitalis | Linné |
1753 | Cannabis sativa | Linné |
1782 | Cannabis foetens | Gilibert |
1783 | Cannabis chinensis (Zierhanf) | |
Cannabis orientalis | Lamarck | |
Cannabis indica | Lamarck | |
1796 | Cannabis erratica | Sievers |
1812 | Cannabis macrosperma | Stokes |
1849 | Cannabis lupulus | Scopol |
Cannabis chinensis (Gartenhanf) | ||
1867 | Cannabis sativa monoica | Holuby |
1869 | Cannabis sativa var. α (-kif) var. β (-vulgaris) var. γ (pedemontana) var. δ (chinensis) | Candolle |
1905 | Cannabis generalis | Kraus |
1908 | Cannabis americana | Houghton |
1917 | Cannabis gigantea | Crevost |
1924 | Cannabis ruderalis | Janischewsky |
1926 | Cannabis sativa var. spontanea | |
Cannabis sativa var. afghanica | ||
1936 | Cannabis pedemontana | Camp |
1960 | Cannabis intersita | Sojak |
Cannabis culta | Mansfield |
Tab. 3 Taxonomische Einordnung von Cannabis (nach ITIS, Integrated Taxonomic