Ruth Ketzer

Ambulante Pflege in der modernen Gesellschaft


Скачать книгу

Aufgabenfeld der zugehenden Beratung für Menschen, bei denen eine Pflegebedürftigkeit droht oder vorliegt, ist in Deutschland unterentwickelt. Hier ist insbesondere die Trägerneutralität hervorzuheben, die im Sinne der Betroffenen und nicht im Interesse von Kostenträgern, Pflegediensten, Sanitätshäusern oder Versicherungen berät.

      Der ambulante Arbeitsbereich ist kein Stiefkind oder billiger Ersatz von stationären Einrichtungen, sondern eine wichtige Säule des Gesundheitswesens, die in der Zukunft mehr an Bedeutung gewinnt.

      Literatur

      Adam-Paffrath R (2008) Die Diskurse der ambulanten Pflege zum Zeitpunkt der Einführung der Pflegeversicherung (https://kidoks.bsz-bw.de/files/61/Masterarbeit_Adam_Paffrath.pdf, Zugriff am: 30.07.2019)

      Adam-Paffrath R (2016) Würde und Demütigung aus der Perspektive professioneller Pflege. Eine qualitative Untersuchung zur Ethik im ambulanten Pflegebereich. Frankfurt am Main: Mabuse

      Ahrendt H (1960) Der Raum des Öffentlichen und der Bereich des Privaten. In: Dünne J, Günzel S, Doetsch H, Lüdeke R (2015) Raumtheorie. Grundlagentexte aus Philosophie und Kulturwissenschaften. 8. Aufl. Frankfurt am Main: Suhrkamp (Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft, 1800)

      Alber J (1990) Ausmaß und Ursachen des Pflegenotstandes in der Bundesrepublik Deutschland. In: Max Planck Institut für Gesellschaftsforschung. Köln, Jg. 90/3, S. 1–39

      Anzenbacher A (2010) Einführung in die Philosophie. 7. Aufl. der Neuausg. (14. Gesamtaufl.). Freiburg im Breisgau [u. a.]: Herder

      Aronson J, Neysmith, S (2016) You’re not just in there to do the work. In: Gender & Society 10 (1), S. 59–77. DOI: 10.1177/089124396010001005

      Austin W (2007) The ethics of everyday practice: healthcare environments as moral communities. In: ANS. Advances in nursing science 30 (1), S. 81–88

      Benner P, Wrubel J (1997) Pflege, Stress und Bewältigung. Gelebte Erfahrung von Gesundheit und Krankheit. Bern, Göttingen, Toronto, Seattle: Huber (Hans Huber Programmbereich Pflege)

      Bennholdt-Thomsen V, von Werlhof Mies M (1992) Frauen, die letzte Kolonie. Zur Hausfrauisierung der Arbeit. 3. Aufl., unveränd. Neuaufl. Zürich: Rotpunktverlag

      Bischoff C (1993) Ganzheitlichkeit in der Pflege. Anmerkungen zu einem strapazierten Begriff. Vortrag auf der 2. Fachtagung des Deutschen Vereins zur Förderung von Pflegewissenschaft und -forschung. Halle, 03.12.1993

      Blumer H (2013) Symbolischer Interaktionismus: Aufsätze zu einer Wissenschaft der Interpretation, Berlin, Suhrkamp Verlag

      Borutta M, Ketzer R (2009) Die Prüfkonstrukte des Medizinischen Dienstes in der ambulanten und stationären Pflege. Eine genealogische Analyse der MDK-Prüfrichtlinien. Marburg, Germany: Tectum

      Bundesministerium für Justiz (2008) Pflegearbeitszeitgesetz. PflegeZG (Online verfügbar unter Bundesministerium für Justiz Gesetze im Internet, https://www.gesetze-im-internet.de/pflegezg/PflegeZG.pdf, Zugriff am: 01.05.2019)

      Büscher A, Horn A (2010) Bestandsaufnahme zur Situation in der ambulanten Pflege. Ergebnisse einer Expertenbefragung. Universität Bielefeld, Bielefeld. Institut für Pflegewissenschaft (IPW) (https://www.uni-bielefeld.de/gesundhw/ag6/downloads/ipw-145.pdf, Zugriff am: 30.08.2019)

      Brunen M, Herold E (2001) Ambulante Pflege. Die Pflege Gesunder und Kranker in der Gemeinde-Grundlagen ganzheitlicher integrativer Pflege, Schlütersche Verlagsgesellschaft

      Cheney J (1989) Postmodern Environmental Ethics. In: Environmental Ethics 11 (2), S. 117–134. DOI: 10.5840/enviroethics198911231

      Christensen K (2003) Encyclopedia of community. From the village to the virtual world. Thousand Oaks, Calif. [u. a.]: Sage Publ (A Sage reference publication)

      Collopy B, Dubler N, Zuckerman C, Crigger BJ, Campbell CS (1990) Special Supplement. The Ethics of Home Care: Autonomy and Accommodation. In: The Hastings Center Report 20 (2), S. 1–16. DOI: 10.2307/3562626

      Conradi E (op. 2001) Take care! Grundlagen einer Ethik der Achtsamkeit. Frankfurt/Main [etc.]: Campus Verlag

      Conze E (2009) Die Suche nach Sicherheit: Eine Geschichte der Bundesrepublik Deutschland von 1949 bis in die Gegenwart, München Siedler Verlag, Random House

      Dahl HM, Eriksen TR (Eds.) (2005) Dilemmas of care in the Nordic welfare state: continuity and change: Gower Publishing, Ltd.

      Debschitz U von, Debschitz T von (2009) Fritz Kahn. Man machine = Maschine Mensch. Wien, New York: Springer

      Decartes R (1986) Meditationen über die Erste Philosophie/Meditationes de Prima Philosophia Frankfurt am Main, Reclam Verlag

      Descartes R, Schmidt G (imp. 2002) Meditationes de prima philosophia. Meditationen über die Erste Philosophie. Stuttgart: Philipp Reclam Verlag

      Dibelius O (2006) Pflege von Menschen höherer Lebensalter. Stuttgart Kohlhammer Verlag

      Drenthen M (2016) Ethics of Place und Heimatschutz. In: Ott K, Dierks J, Voget-Kleschin L (Hrsg.) (2016) Handbuch der Umweltethik // Handbuch Umweltethik.Hermagoras/Mohorjeva Springer Science and Business Media

      Egger JW (2017) Theorie und Praxis der biopsychosozialen Medizin. Körper-Seele-Einheit und sprechende Medizin. Wien: Facultas Verlag

      Elster R (2013) Der Agnes-Karll-Verband und sein Einfluss auf die Entwicklung der Krankenpflege in Deutschland. Ein Beitrag zur Geschichte der Pflegeberufe und eines Berufsverbandes. 2. Aufl. Frankfurt a. M.: Mabuse-Verlag

      Fawcett J (1999) Spezifische Theorien der Pflege im Überblick. Bern, Göttingen, Toronto, Seattle: Huber (Hans Huber Programmbereich Pflege)

      Finke J, Schulte W (1992) Schlafstörungen. Ursachen und Behandlung, Thieme Georg Verlag

      Frey D, Irle M (Hrsg.) (2002) Theorien der Sozialpsychologie. Band 1 Kognitive Theorien. 3 Bände. Bern: Huber

      Friedemann ML (2003) Familien- und umweltbezogene Pflege, 2., überarb. und erw. Aufl. Bern: Huber (Verlag Hans Huber, Programmbereich Pflege)

      Friesacher H (2008) Theorie und Praxis pflegerischen Handelns. Begründung und Entwurf einer kritischen Theorie der Pflegewissenschaft. Göttingen: V & R Unipress (Pflegewissenschaft und Pflegebildung, 2)

      Giesbrecht MD, Crooks VA, Stajduhar KI (2014) Examining the language-place-healthcare intersection in the context of Canadian homecare nursing. In: Nursing inquiry 21 (1), S. 79–90. DOI: 10.1111/nin.12010

      Hachmeister L (2014) Heideggers Testament. Der Philosoph, der SPIEGEL und die SS. Berlin: Propyläen Verlag

      Hartung G (2015) Mensch und Zeit. (Studien zur Interdisziplinären Anthropologie) Wiesbaden, Germany: Springer Fachmedien

      Henderson V (1963) Grundregeln der Krankenpflege,. Schwesternschaft, Frankfurt, Basel (Schweiz: International Council of Nursing(ICN) Deutscher Berufsverband für Krankenpflege (DBFK)Verlage

      Heusinger, J.; Klünder, M. (2005): »Ich lass’ mir nicht die Butter vom Brot nehmen!«. Aushandlungsprozesse in häuslichen Pflegearrangements. Frankfurt am Main: Mabuse-Verlag

      Johnston RJ (2017) Benner & Wrubel’s Nursing Theory (https://careertrend.com/about-6315001-benner-wrubel-s-nursing-theory.html, Zugriff am: 30.07.2019)

      Kirkevold M (op. 1997) Pflegetheorien. Unter Mitarbeit von Christa Pleyer. München, Wien, Baltimore: Urban & Schwarzenberg

      Klose J (Hrsg.) (2014) Heimatschichten. Anthropologische Grundlegung eines Weltverhältnisses. Wiesbaden: Springer VS (Springer VS research)

      Knoll