Pflege. Stuttgart: Kohlhammer
Kramer H, Eckart Ch, Riemann I, Walser K (1988) Grenzen der Frauenlohnarbeit, Campus Verlag, Frankfurt am Main New York
Kreutzer S (2005) Vom »Liebesdienst« zum modernen Frauenberuf. Die Reform der Krankenpflege nach 1945. Frankfurt am Main, New York: Campus
Kumbruck Ch, Rumpf M, Senghaas-Knobloch E (2011) Unsichtbare Pflegearbeit. Fürsorgliche Praxis auf der Suche nach Anerkennung. 1. Aufl. Münster, Westf: LIT Verlag
Liaschenko (2001) Nursing Work, Housekeeping Issues, and the Moral Geography of Home Care, S. 123–137. In: Thomasma DC et al. (Hrsg.) (2001): Aging: Caring for Our Elders. Dordrecht: Springer Netherlands (International Library of Ethics, Law, and the New Medicine)
Lindmeier Ch (2001) Ein Weg zur Selbstbestimmung, Suported Living (http://www.forsea.de/ForseA_Dateien/projekte/Marsch-aus-den-Institutionen-Reisst-die-Mauern-nieder/Lindmeier.pdf, Zugriff am: 30.04.2019)
Maturana HR (2010) Biologie der Realität. 1. Aufl. [Nachdr.] Frankfurt am Main: Suhrkamp (Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft, 1502)
Meagher G (2006) What Can We Expect from Paid Carers? In: Politics & Society 34 (1), S. 33–54. DOI: 10.1177/0032329205284755
Metzler H, Rauscher C (2004) (Hrsg.) Wohnen inklusiv: Wohn- und Unterstützungsangebote für Menschen mit Behinderungen in Zukunft. Projektbericht. Diakonisches Werk Baden Württemberg Abt. Behindertenhilfe
Meyer JA (1996) Der Weg zur Pflegeversicherung. Position, Akteure, Politikprozesse. Frankfurt am Main: Mabuse-Verlag
Mitzscherlich B (2000) »Heimat ist etwas, was ich mache«. Eine psychologische Untersuchung zum individuellen Prozess von Beheimatung. 2. Aufl. Herbolzheim: Centaurus-Verlag
Mogel H (2016) Geborgenheit: Quelle der Stärke. Wie ein Lebensgefühl uns Kraft gibt. 1. Aufl. 2016. Berlin, Heidelberg, Springer Verlag
Mugerauer, R (2016) Klartext »Sein und Zeit«: Heideggers Hauptwerk dechiffriert. Marburg: Tectum Verlag
Nelson HL (1992) Against Caring. Georgetown University, Journal of Clinical Ethics 3(1):8–15
Noddings N (1986) Caring: A Feminine Approach to Ethics and Moral Education. Berkeley: University of California Press
Noddings N (1992) The Challenge to Care in Schools: An Alternative Approach to Education. New York: Teachers College Press
Orem (2009) In: Pabst G (2009) Die Selbstpflegedefizit-Theorie nach Dorothea Orem, Norderstedt, GRIN Verlag
Peplau HE (1995) In: Mischo-Kelling M, Kelling G (1995) Interpersonale Beziehungen in der Pflege. Ein konzeptueller Bezugsrahmen für eine psychodynamische Pflege. Basel: RECOM
Perler D (2006) René Descartes. Orig.-ausg., 2., erw. Aufl. München: Beck (Beck’sche Reihe, 542: Denker)
Peter E (2002) The history of nursing in the home: revealing the significance of place in the expression of moral agency. In: Nursing Inquiry, 9, S. 65–72. Online verfügbar unter doi:10.1046/j.1440-1800.2002
Roper N, Logan WW, Tierney AJ (2016) Das Roper-Logan-Tierney-Modell. Basierend auf den Lebensaktivitäten (LA). 1., 3., korr. u. erg. Aufl. Bern: Hogrefe, vorm. Verlag Hans Huber
Rothgang H (1997) Ziele und Wirkungen der Pflegeversicherung. Eine ökonomische Analyse. Frankfurt: Campus (Schriften des Zentrums für Sozialpolitik, 7)
Schmidt-Semisch (2000) Selber schuld! Skizzen versicherungsmathematischer Gerechtigkeit. In: Bröckling U, Krasmann S, Lemke T (2015) Gouvernementalität der Gegenwart. Studien zur Ökonomisierung des Sozialen. 7. Auflage. Frankfurt am Main: Suhrkamp
Schmidlinger W, Röd W (Hrsg.) (1984) Geschichte der Philosophie. München: C.H. Beck
Simms M (2003) Opening the black box of rationing care in later life: the case of ›community care‹ in Britain. In: Journal of aging and health 15 (4), S. 713–737. DOI: 10.1177/0898264303256529
Stacey Cl L (2005) Finding dignity in dirty work: the constraints and rewards of low-wage home care labour. In: Sociology of health & illness 27 (6), S. 831–854. DOI: 10.1111/j.1467-9566.2005.00476.x
Statistisches Bundesamt (Hrsg.) (2017) Pflegestatistik destatis 2015 (https://www.destatis.de/DE/Publikationen/Thematisch/Gesundheit/Pflege/PflegeDeutschlandergebnisse5224001159004.pdf?__blob=publicationFile, Zugriff am: 30.07.2019)
Stemmer R (1999) Ganzheitlichkeit in der Pflege unerreicht, da unerreichbar? Pflege und Gesellschaft, 4.Jg. Heft 4, Duisburg, Deutsche Gesellschaft für Pflegewissenschaften (http://dg-pflegewissenschaft.de/wp-content/uploads/2017/06/PG-4-1999-Stemmer.pdf, Zugriff am: 02.07.2019)
Steppe H (2013) Krankenpflege im Nationalsozialismus. 10., aktualisierte und erw. Aufl. Frankfurt am Main: Mabuse-Verl
Tameling (2018) Das Modell der Salutogenese von Aaron Antonovsky,: Independently published
Tronto J (2000) Demokratie als fürsorgliche Praxis. In: Gather C, Hark S, Kuster F, Oloff A, Othmer R, Riegraf B, Thomas T, Femistische Studien. De Gruyter
Tronto J (2014) In: Razavi S, Staab S (Hrsg.) Democratic care politics in an age of limits. Worlds apart. New York, London: Routledge (Routledge/UNRISD research in gender and development) (https://ethicsofcare.org/joan-tronto/, Zugriff am: 30.08.2019)
Uzarewicz C, Uzarewicz M (2005) Das Weite suchen. Stuttgart: Lucius & Lucius
3 An dieser Stelle erfolgt ein exemplarischer Blick in die politische Historie von Sicherheit. Der englische Staatstheoretiker, Mathematiker und Philosoph Thomas Hobbes (1588–1679) erweiterte den Begriff der Sicherheit, als Aufgabe des Staates den Bürger vor Gefahren zu schützen, um die Sorgeaufgabe, sich um das Wohl der Bürger zu kümmern. Der Begriff der Wohlfahrt in Verbindung mit der Sicherheit und dem Gesellschaftsvertrag von Hobbes wurde weiter durch John Locke (1632–1704) und dem Juristen und Mathematiker Christian Freiherr von Wolff (1679–1754) in seiner Schrift zu den vernünftigen Gedanken von dem gesellschaftlichen Leben der Menschen weiterentwickelt. Seine idealtypische Vorstellung von dem Leben in Sicherheit und Wohlfahrt entwickelt sich nach Ansicht von Wolff dort, wo die gemeine Wohlfahrt am besten gefördert und die gemeine Sicherheit erhalten bleibt. Immanuel Kant (1724–1804) kritisierte den allzu regulierenden. kontrollierenden Wohlfahrtsstaat als Sicherungsanstalt, dieser würde sich nach seiner Ansicht auf einen absolutistischen Rechtsstaat reduzieren. Die gemeine Wohlfahrt und Sicherheit wird zum Leitprinzip der sozialen Steuerung bis ins 19. Jhd. hinein. (Conze 2009)
4 Hier besteht der entscheidende Unterschied, zwischen Hendersons Theorie und den Ausführungen und Gedanken von Florence Nightingale, die den Menschen als passives Individuum betrachtete, das den Naturgewalten hilflos ausgesetzt ist. Vom historischen Kontext ist diese Sicht jedoch nicht verwunderlich. Dennoch bekommt der kulturelle Hintergrund in heutigen Zeiten angesichts der Hungersnöte, zunehmenden Katastrophen, der medizinischen Möglichkeiten in einigen Ländern mit dem Blick auf das vermeintlich aktive, selbstständige Individuum wieder eine ganz andere Bedeutung.
5 Hannah Ahrendt sieht die Massengesellschaft als ein Phänomen, die das Private zerstört, sie beraubt den Menschen »ihres privaten Platzes in der Welt […] sie nimmt ihnen auch die Sicherheit ihrer eigenen vier Wände in denen sie sich einst vor der Welt gerade geborgen fühlten und wo jedenfalls diejenigen, welche die Öffentlichkeit ausgeschlossen hatten, einen Wirklichkeitsersatz