Herzig, Bardo/Grafe, Silke (2006): Zukunftsfähiges Lernen an Freien Lernorten. In: Freie Lernorte – Raum für mehr. Medien in der Ganztagsschule. Hg.: Schulen ans Netz e.V., Bonn, S. 23-27.
ICILS 2013: Computer- und informationsbezogene Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern in der 8. Jahrgangsstufe im internationalen Vergleich (2014). Hg.: Wilfried Bos u.a. Münster.
JIM-Studie 2016: Jugend, Information, (Multi-)Media, Basisuntersuchung zum Medienumgang 12- bis 19-Jähriger (2016) Hg.: Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest (mpfs), Stuttgart.
KIM-Studie 2016: Kindheit, Internet, Medien; Basisuntersuchung zum Medienumgang 6-13-Jäh-riger.(2017). Hg.: Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest (mpfs).Stuttgart.
LAG-Bausteine für ein hessisches Schulbibliothekswesen (2006). Hg.: Landesarbeitsgemeinschaft Schulbibliotheken in Hessen e.V., Red.: Günter Schlamp, o. O.
Landkreis Esslingen (2017): Konzeption Schulbibliotheken 2017 im Kontext der Digitalisierung. Esslingen. http://www.landkreis-esslingen.de/site/LRA-Esslingen-ROOT/get/params_E-1021844967/14341640/48-2017%20Anlage%20Konzeption-der-Schulbibliotheken%202017_aktuell.pdf, Abruf: 28.08.2017.
Lücke, Birgit und Angelika Holderried (2016): Die Schulbibliothek. In: Praxishandbuch Bibliotheksbau. Planung, Gestaltung, Betrieb. Hg.: Petra Haucke und Klaus Ulrich Werner, Berlin, Boston, 2016, S. 198-211.
Lese- und Medienecken. Einrichtungsempfehlungen und Projektideen zur Förderung der Leseund Medienkompetenz (2008). Hg.: Stiftung Lesen, Mainz.
Referenzrahmen Informationskompetenz http://www.bibliotheksverband.de/fachgruppen/kommissionen/informationskompetenz/publikationen.html, Abruf: 02.10.2017.
http://www.ndr.de/nachrichten/netzwelt/Ergebnis-der-ICILS-Bildungstudie,eickelmann102.html, Abruf: 10.09.2017
http://www.zeit.de/digital/internet/2016-10/bildung-studie-digitalisierung-schulen-zustand, Abruf: 02.10.2017.
Links
www.schulmediothek.de, Abruf: 28.08.2017
http://www.iasl-online.org/advocacy/make-a-difference.html, Abruf: 28.08.2017
http://www.frankfurt.de/sixcms/media.php/738/ANSICHT_STB_Broschuere_iPaed_170x240_dy250416.pdf, Abruf: 11.10.2017.
http://www.ndr.de/nachrichten/netzwelt/Ergebnis-der-ICILS-Bildungstudie,eickelmann102.html, Abruf: 10.09.2017
http://www.bibliotheksverband.de/fachgruppen/kommissionen/informationskompetenz/publikationen.html, Abruf: 02.10.2017
https://www.bmbf.de/de/bildung-digital-3406.html, Abruf: 02.10.2017
http://www.zeit.de/digital/internet/2016-10/bildung-studie-digitalisierung-schulen-zustand, Abruf: 02.10.2017
https://www.cultofpedagogy.com/school-library/, Abruf: 28.08.2017
http://www.bibliotheksverband.de/fileadmin/user_upload/DBV/positionen/2015_04_14_Frankfurter_Erklaerung_endg.pdf, Abruf: 04.09.2017
http://www.landkreis-esslingen.de/site/LRA-Esslingen-ROOT/get/params_E-1021844967/1434 1640/48-2017%20Anlage%20Konzeption-der-Schulbibliotheken%202017_aktuell.pdf, Abruf: 28.08.2017
Alle in diesem Kapitel verwendeten Links können mit anklickbaren Links in einem PDF auf www.schulmediothek.de heruntergeladen werden:
http://www.schulmediothek.de/index.php?id=632
Конец ознакомительного фрагмента.
Текст предоставлен ООО «ЛитРес».
Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.
Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.