Ian Christe

Höllen-Lärm


Скачать книгу

Sie entdeckten aber auch bald das Universum hunderter neuer Heavy-Bands – Diamond Head, Angel Witch und Raven an vorderster Stelle. In einem manischen Ringen um Aufmerksamkeit produzierten diese Gruppen eine Musik aus purer Energie – hyperaktiv und unüberhörbar. Die ersten beiden Alben von Raven, Rock Til You Drop und Wiped Out, stürmten mit kreischendem Gesang und Gitarren drauflos, als seien sie rasend geworden durch den Kitzel der Geschwindigkeit und des Klangfeuer­werks aus reinem, unverfälschtem Heavy Metal. „Es liegen keine Nervosität, keine Finesse, keine Tücke in dem, was sie machen“, schrieb Sounds. „Raven sind schlicht und einfach die reine Leidenschaft.“

      Das Jahr 1980 wurde durch die Wiederveröffentlichung von Black Sabbaths Paranoid abgerundet, das nach wie vor ausgezeichnete Kritiken bekam. Die mehr als zehn Jahre alte archetypische Metal-Platte stieg wieder in die briti­schen Charts – gemeinsam mit dem Debüt von Iron Maiden, das bis auf Platz vier kletterte. Im August 1980 präsentierte Sounds ein Konzert mit dem Titel Monsters of Rock, bei dem Judas Priest, Saxon, die Scorpions, Rainbow, Riot, April Wine und sechzigtausend Fans auf dem Gelände von Castle Donington zum ersten reinen Heavy-Metal-Festival zusammenkamen. Das Ereignis ver­netzte Metal-Musiker mit der mitreißenden Energie des riesigen englischen Publikums und bewies, dass die Szene ihrer bescheidenen Pub-Herkunft ent­wachsen war. Doch am wichtigsten schien, dass die loyalen Heavy-Metal-Fans in Massen herbeiströmten, sobald sie zeigen durften, wie zahlreich sie waren.

      Obwohl sich täglich neue Heavy-Metal-Bands gründeten, konnten britische Headbanger die jüngsten Entwicklungen nur in den Randspalten von Sounds verfolgen oder indem sie eine Ausgabe von Aardschok ausfindig machten – eine

      Zeitschrift aus Holland, die leider den kleinen Nachteil hatte, dass sie aus­schließlich in holländischer Sprache erschien. Doch der Erfolg von Monsters of Rock veranlasste die Londoner Publizisten, der neuen Heavy-Metal-Energie endlich einen größeren Anteil ihrer Veröffentlichungen zu widmen. Sounds glie­derte seine Berichterstattung über die NWOBHM im Juni 1981 in Form eines reinen Metal-Ablegers aus. Kerrang! war ein lautmalerischer Titel, der das Heu­len der Gitarren, das Krachen der Becken und das Aneinanderschlagen head­bangender Köpfe ausdrückte. Lemmy behauptete, der Name stamme von einem Bühnentransparent von Motörhead.

      Kerrang! avancierte sofort zur Metal-Bibel. Zu seinem Stamm von Schrei­bern, die der gedeihenden Unterwelt Stimme und Identität verliehen, gehörte eine Reihe alter Sounds-Autoren wie Geoff Barton und Malcolm Dome. Wie geis­tige Brüder von Lester Bangs und Hunter S. Thompson im Geschwindigkeits­wahn tauchten sie begeistert in die Metal-Szene ein und verwöhnten ihre Leser mit weitschweifigen, beinahe berauschten Berichten. In der ersten Ausgabe von Kerrang! erschienen Artikel über Diamond Head, Venom, Raven und Jaguar, herrliche Farbfotos von Lemmy, Girl­school und dem exzentrischen Gitarrenwunder Michael Schenker von UFO sowie eine Betrachtung des erstaunlich gediegenen Privatlebens von Saxon, die sich als bieder-briti­sche Teetrinker zu erkennen gaben. Eine kleine Fotostrecke mit Meatloaf, Duran-Duran-Sänger Simon LeBon und Paul Di’Anno von Iron Maiden beschäftigte sich mit der Frage, wer von den drei Herren der­zeit am untersetztesten war.

      Kerrang! lasen so viele, dass die Bands, die dort gefeiert wurden, meist zu einflussrei­chen, wenn auch nicht in jedem Fall langlebigen Ikonen des Metal aufstiegen. Zu den Lieblingen des Hauses zählten beispielsweise die beeindru­ckenden Girlschool, eine reine Mädchenband aus dem Süden Londons, die heavy genug war, um mit Motörhead die Klingen zu kreuzen; auf der St. Valen­tine’s Day Massacre-EP coverten sich die beiden liebreizenden Bands gegen­seitig. Jon-Mikl Thor – sei­nes Zeichens ehemaliger Bodybuilder und „Mister Teen“ aus Kanada, der in seiner Muskelshow Wärm­flaschen zu Ballons aufblies und Stahlrohre mit den Zähnen verbog – erhielt in Kerrang! deutlich mehr Raum, als ihm und der nach ihm benannten Band aufgrund der reinen musikalischen Überzeugungskraft gebührt hätte. Zu den zahmeren Bands, welche die Zeitschrift feierte, gehörten Samson, deren unge­wöhnlicher Schlagzeuger, Thunderstick – ein frühes und nur kurzzeitiges Mit­glied von Iron Maiden –, eine paillettenbesetzte Kapuze trug, niemals etwas sagte und in einem um sein Schlagzeug herum gebauten Zookäfig auftrat.

      Die Zeitschrift besaß unglaubliches Gespür für Talent. Die Titelseite der Ker­rang!-Ausgabe Nummer eins zeigte den verschwitzten Gitarristen Angus Young von AC/DC in der Schuluniform, die zu seinem Markenzeichen wurde. Die Liste mit den einhundert besten Heavy-Metal Singles aller Zeiten wurde im selben Heft von AC/DCs „Whole Lotta Rosie“ angeführt. Obwohl sie im eigentlichen Sinn keine britische Band waren, da sie erst 1976 wieder aus der früheren Strafkolonie Australien nach England gezogen waren, stellten AC/DC mit ihrem druckvollen Geradeaus-Rock dennoch den gemeinsamen Nenner der NWOBHM dar. Sie hat­ten die harten Bewährungsproben Australiens überstanden, ähnlich wie Black Sabbath die Bluesläden Hamburgs. Bisweilen hatte der Terminplan von AC/DC drei Auftritte pro Tag vorgesehen: am Nachmittag in den Highschools, am Abend in den Cocktailbars und nachts in den Schwulenclubs. Dieses unbarmherzige Pro­gramm prägte eine Reihe grobkörniger, ausgefeilter LPs, darunter High Voltage, Powerage und Let There Be Rock. Die Band tourte unermüdlich als Vorband von Kiss, Black Sabbath, den Scorpions, UFO, Alice Cooper, Aerosmith und Rainbow und zeichnete sich auf der Bühne durch angstfreie Wucht aus. Ihre ungebändigte LP Highway To Hell von 1979 war mit ihren kraftvollen, sengenden Gitarren und ihrem wütenden Downbeat ein Meilenstein unheilvoller Kraft.

      Ledermacho Rob Halford von Judas Priest und Peter „Biff“ Byford von Saxon folgten Angus Young auf das Cover von Kerrang! – Sänger, die dafür sorg­ten, dass es ab sofort zur Rolle eines Heavy-Metal-Frontmanns gehörte, geschickt die Massen zu beherrschen und mit den Stimmbändern Kristall bers­ten zu lassen. Wie auf der herausragenden Live-Veröffentlichung von 1982, The Eagle Has Landed, zu hören ist, konnte Byford ein Konzert ohne weiteres in eine interaktive Mitsingveranstaltung verwandeln, die er mit seinem charakteristi­schen Pfeifen dirigierte. Mit dem Frage-Antwort-Muster, das er von englischen Fußballgesängen übernahm, ließ er dabei Loge gegen Parkett antreten. Er schien sich in glänzenden weißen Stretchhosen und mit dem Mikrofon in der Hand auf der Bühne ebenso zuhause zu fühlen, als säße er noch immer in seinem eigenen Garten bei einer Tasse Tee und erzählte Kriegsgeschichten.

      Die schnellen Saxon-Songs „Strong Arm Of The Law“ und „Wheels Of Steel“ waren melodisch und aufrüttelnd, ein bisschen wie unbeschwertere Ableger von Motörhead-Nummern. Härtere Saxon-Tracks wie „Machine Gun“ basierten auf den unablässig stampfenden Rhythmen zweier Gitarren, die das Grundmuster des Speed Metal bereits vorwegnahmen. Ein ungewöhnlicher Song im Saxon-Repertoire war das aufwühlende „Dallas 1 PM“ auf Strong Arm Of The Law, auf dem original Radiomitschnitte von der Ermordung John F. Kennedys zu hören waren. Typischerweise aber drückten Saxons Texte einfach die Lebenseinstellung eines gewöhnlichen Headbangers aus – einer Figur, die in „Denim And Leather“ verewigt wurde, der großartigen Metalhead-Hymne der Band: „Where were you in ’79 when the dam began to burst? Did you check us out down at the local show? Were you wearing denim, wearing leather? Did you run down to the front? Did you queue for your ticket through the ice and snow? – Wo wart ihr 1979, als der Damm zu brechen begann? Wart ihr damals beim Konzert, als wir bei euch um die Ecke gespielt haben? Hattet ihr Jeans und Leder an? Seid ihr gleich nach vorn an die Bühne gerannt? Habt ihr bei Schnee und Eis um Karten angestanden?“

      NWOBHM

      Obwohl die „alte Welle“ des britischen Heavy Metal größtenteils nur in der Fantasie der Hardrockfans existierte, war der sperrige Begriff „New Wave of British Heavy Metal“ trotzdem so einprägsam, dass er sich dauerhaft durchsetzte. Musikalisch verarbeitete die NWOBHM den Hardrock der Siebzigerjahre zu Häppchen von Punkformat mit hoch konzentrierter Form von Gitarrenenergie. Angeregt durch den Do-it-yourself-Geist des Punk erschienen die ersten Erzeugnisse von Iron Maiden und Diamond Head in Eigenregie oder bei Schlafzimmerlabels wie Neat und Heavy Metal Records. Überall in England und Europa tummelten sich Fans und trugen mit den Aufnähern und Ansteckern ihrer Lieblingsbands verzierte Jeanswesten über schwarzen Lederjacken. 1980 stand die Bewegung in voller Blüte, hunderte von Singles und eine Hand voll wegweisender Langspielplatten von Motörhead, Saxon, Iron Maiden und Judas Priest befanden sich in Umlauf. Obwohl es sich hauptsächlich um aufstrebende Londoner Bands handelte, dominierten sie mit ihren überzeugenden Liveauftritten den Heavy Metal des kommenden Jahrzehnts.

      Diskografie: