Eckhard Frick

Zwischen Spirit und Stress


Скачать книгу

Bildungseinrichtungen und sozialen Institutionen vergleichbar macht. So stellte sich uns Autoren die Frage: Würden die möglichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer einerseits unseren empirisch-humanwissenschaftlichen Ansatz und andererseits unsere Absicht akzeptieren, als Forscher Informationen zu sammeln?

      Unsere anfänglichen Unsicherheiten wurden schnell zerstreut. Im Gegenteil: Viele Diözesen, die nicht zu unserer ursprünglich zur Erreichung von Repräsentativität geplanten Stichprobe gehörten, wünschten ausdrücklich, auch an der Studie teilnehmen zu können. Unsere Fragen trafen den Nerv der Seelsorgenden und auch vieler Personalverantwortlicher. Das Design der Studie war flexibel genug, diesen Wünschen Rechnung zu tragen, wenn sie auch die Organisation, Zeitplanung, Mitarbeitenden und Personalkosten erheblich belasteten.

      Als Forscher und Hochschullehrer sind wir einerseits der wissenschaftlichen Objektivität verpflichtet. Dies zeigt sich z. B. in der anonymisierten Begutachtung von Forschungsergebnissen, bevor diese zur Veröffentlichung in einer anerkannten Fachzeitschrift angenommen werden. Andererseits entspringt unsere eigene Motivation, die Seelsorgestudie anzustoßen und durchzuführen, nicht nur einem interdisziplinären wissenschaftlichen Interesse, sondern mehr noch unserer Solidarität mit der katholischen Kirche und unserem Engagement als Priester und Laien in dieser Kirche. Wegen dieses Engagements wünschen und hoffen wir, dass von der Seelsorgestudie mit ihren Ergebnissen Denk- und Veränderungsanstöße im Interesse der Kirche und ihrer Seelsorge ausgehen.

      Wir hoffen, dass die Ergebnisse möglichst breit diskutiert werden. Dabei geht es um eine Diskussion in der kirchlichen und gesellschaftlichen Öffentlichkeit, vor allem aber mit den Seelsorgerinnen und Seelsorgern selbst, die ja Experten in eigener Sache sind. So viel war schon vor Beginn der Seelsorgestudie klar: Wir würden als Forschergruppe weder Ratschläge noch Rezepte bezüglich der Seelsorge in den deutschen Diözesen aussprechen. Wir würden auch viele Antworten auf Fragen schuldig bleiben, die wir wegen der unvermeidlichen Grenzen jeglicher empirischer Studie nicht zu geben in der Lage sind. Deshalb wird in diesem Buch nicht nur von den Ergebnissen der Seelsorgestudie die Rede sein, sondern auch von ihren Grenzen. Eine deutliche Grenze unserer Studie besteht darin, dass sie als Querschnittsuntersuchung lediglich eine Momentaufnahme ermöglicht.

      Anders gewendet: In der Seelsorgestudie geht es sowohl um die faktische Situation der pastoralen Berufe als auch um die Realität der verschiedenen Berufungen innerhalb der Kirche. Die professionelle Situation der Seelsorgenden kann im Hinblick auf ihre Ressourcen und Belastungen genauso untersucht werden wie die work-life-balance von Ärztinnen, Lehrern, Krankenschwestern und Erziehern. Die Besonderheit der verschiedenen Charismen und Berufungen innerhalb der Kirche wird häufig mit einer theologischen Begrifflichkeit diskutiert, z. B. kirchliche Sendung, sakramentaler Charakter bestimmter kirchlicher Dienste. Bisweilen werden bei dieser theologischen Reflexion humanwissenschaftliche Gesichtspunkte wenig berücksichtigt, z. B. Beziehungsgestaltung, Gesundheit, Macht- und Kontrollfragen. Die besondere Herausforderung der Seelsorgestudie besteht darin, Beruf und Berufung nicht auseinanderzureißen, sondern gemeinsam in den Blick zu nehmen, und zwar in der Interaktion von Institution(en) und Personen. Hierzu stellen sich viele Fragen, wie z. B.: Welche Anforderungen formuliert die Kirche in Ausbildung, Dienstrecht, Planung an die Seelsorgenden? Welche Impulse wirken umgekehrt aus den individuellen Lebens- und Arbeitswirklichkeiten auf die Kirche zurück? Die letztgenannte Richtung betrifft in besonderer Weise Lebensstil und Lebensgestaltung: Wie prägen die Eheleute unter den Seelsorgenden, zölibatär oder in Gemeinschaft Lebende auf unterschiedlichen Ebenen auch die kirchliche(n) Institution(en) und die Art und Weise, wie die Kirche seelsorgliche Dienste anbietet? Wie werden einerseits äußere Anforderungen und Ressourcen, andererseits innere Anforderungen und Ressourcen von den Menschen in Berufen der Kirche miteinander zusammengebracht, verarbeitet, erlebt?

      Wir fragten uns also vor Beginn der quantitativen Erhebungen: Würde unser doppeltes Interesse an den Fragestellungen der Studie – als Wissenschaftler und als mit der Kirche fühlende Priester und Laien – bei den Seelsorgenden auf ‚Gegenliebe‘ stoßen? Würden sie unseren empirisch-humanwissenschaftlichen Ansatz als Beitrag zu einem innerkirchlichen und interdisziplinären Dialog akzeptieren?

      Inzwischen können wir, nach Abschluss unserer quantitativen und qualitativen Erhebungen und nach Auswertung und Diskussion wichtiger Teilergebnisse, unsere anfänglichen Fragen und Unsicherheiten vor dem Hintergrund der deutschlandweiten Resonanz auf die Seelsorgestudie einschätzen. Es gab einige grundsätzliche Bedenken, theologische Einwände, Zweifel an der Angemessenheit unserer Erhebungsinstrumente. Ganz im Vordergrund stehen jedoch eine breite Zustimmung zur Studie und eine Kooperationsbereitschaft, die sich in der sehr ordentlichen Fragebogen-Rücklaufquote von gut 40% zeigt. Damit befinden wir uns in derselben Größenordnung wie vergleichbare freiwillige Befragungen ohne zusätzliche Teilnahmeanreize.

      Wohlwollen und Interesse an der Seelsorgestudie hatten zur Folge, dass diese viel mehr untersuchte Diözesen und befragte Personen umfasst als ursprünglich geplant. Was ursprünglich als (repräsentative) „Priesterstudie“ in einigen (Erz-)Bistümern geplant war, wurde zu einer Befragung aller pastoralen Berufsgruppen in den meisten deutschen Diözesen. Für diese Akzeptanz konnten wir sowohl eine „bottom-up“- als auch eine „top-down“-Bewegung wahrnehmen. „Von unten nach oben“, also an der pastoralen Basis der Bistümer, artikulierte sich in allen Berufsgruppen der Wunsch, teilzunehmen, informiert zu werden, mitzudiskutieren. Viele Bischöfe und Personalverantwortliche unterstützten die Studie und ihr Anliegen frühzeitig. Im April 2015 wurden die Ergebnisse der Seelsorgestudie in der Katholischen Akademie Berlin der Öffentlichkeit vorgestellt – mit großem Medieninteresse. Der Ständige Rat der Deutschen Bischofskonferenz und die Kommissionen für Seelsorge (III) und für Geistliche Berufe und Kirchliche Dienste (IV) sowie die Personalverantwortlichen der Diözesen widmeten der Seelsorgestudie eigene Sitzungen. Zusätzlich führten wir eine große Zahl von regionalen Informationsveranstaltungen in Diözesen und Fachkonferenzen durch. So erreichten wir frühzeitig eine Beteiligung der Experten in eigener Sache und der Verantwortlichen in den Diözesen.

      Viele Verantwortliche in den Diözesen und Ordensgemeinschaften, Seelsorgerinnen und Seelsorger, Journalisten und andere interessierte Personen wünschten eine rasche Veröffentlichung des vorliegenden Buches. Trotz dieses berechtigten Informationsbedürfnisses – gerade seitens der gut 8000 an der Seelsorgestudie Teilnehmenden – entschieden wir uns für den langsameren und gründlicheren Weg, wie er in der Forschung üblich ist: zunächst Sicherung und Auswertung der Ergebnisse, Einreichung bei anerkannten Fachzeitschriften (Review-Prozesse) und gutachterliche Prüfung, erst dann zusammenfassende Veröffentlichung der Studienergebnisse in Buchform. Die Leserinnen und Leser des vorliegenden Buches können über die Webseite der Seelsorgestudie www.seelsorgestudie.com die zu Grunde liegenden Fachpublikationen ermitteln und gegebenenfalls über wissenschaftliche Bibliotheken auf die Originalartikel zurückgreifen. So wird das vorliegende Buch von wissenschaftlicher Fachsprache entlastet. Die Leserinnen und Leser müssen also nicht den ‚Maschinenraum‘ der Seelsorgestudie betreten, um deren Ergebnisse zur Kenntnis zu nehmen. Dennoch bleiben die statistisch-methodischen Hintergrundinformationen jederzeit zugänglich und bilden die Grundlage für dieses Sachbuch.

      Wir freuen uns, dass dieser Schritt in die Öffentlichkeit nach den genannten Vorarbeiten nun möglich ist. Wir bedanken uns bei den Männern und Frauen im kirchlichen Seelsorgedienst, die schriftlich und mündlich unsere Fragen beantwortet haben und uns auch ihre eigenen Fragen mitgegeben haben, die aus ihrer Lebens- und beruflichen Erfahrung stammen. Verantwortliche in Diözesen und Ordensgemeinschaften haben die Durchführung der Studie durch ihr Wohlwollen ermöglicht. Schließlich bedanken wir uns bei allen, die unsere Studie unterstützt haben, besonders bei unseren wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Miriam Altenhofen, Vojtech Bohac, Andreas Günther, Philipp Kerksieck, Cécile Loetz, Carlos Ignacio Man Ging und Jakob Müller.

       Klaus Baumann

       Arndt Büssing

       Eckhard Frick sj

       Christoph Jacobs

       Wolfgang Weig

      2.