erforderlich sind. Klären, ob und in welcher Frist eine Kontaktaufnahme erforderlich ist, um eine Kindeswohlgefährdung auszuschliessen.
Gegenstand der Beurteilung
Glaubhaftigkeit und Dringlichkeit von Hinweisen auf eine Kindeswohlgefährdung
Einschätzdimensionen
• Informationsgehalt der Meldung
• Schweregrad der vermuteten, geschilderten, beobachteten Gefährdung des Kindeswohls
• Glaubhaftigkeit und Kooperationsbereitschaft der meldenden Person
Methoden
• Erkundungsgespräche
• Recherche: Weitere Informationen zum Fall einholen und bewerten (Gespräche, Akten usw.)
• Kollegiale Beratung
Instrumente
• Meldebogen (DJI)
Schlüsselprozess Kindeswohleinschätzung
Bei Hinweisen auf eine Kindeswohlgefährdung klären, ob Sicherheit und Grundversorgung des Kindes gewährleistet sind. Falls nicht, ob Sofortmassnahmen zum Schutz des Kindes erforderlich sind.
Gegenstand der Beurteilung
Grad der Gewährleistung der Grundversorgung und Sicherheit des Kindes
Einschätzdimensionen
• Erscheinungsbild und Entwicklungsstand des Kindes (und seiner Geschwister)
• Erscheinungsbild, Personenmerkmale, Lebenssituation und Erziehungspraxis der Eltern (Alter, Gesundheit, Erwerbstätigkeit, Einkommen, Aufenthalt; Haltung der Eltern zum Kind, Sichtweisen der Eltern in Bezug auf das Kind, Aufsicht, Versorgung und Entwicklungsförderung)
• Lebensumstände des Kindes und seiner Familie (materielle Absicherung; Unterkunft; Wohnverhältnisse, Nachbarschaft, soziale Integration; Betreuungssituation in der Familie; Integration und Sicherheit in ausser-familiärer Kinderbetreuung, Kindergarten, Schule)
Methoden
• Einzelgespräche mit Eltern, Verwandten und Bekannten
• Gespräche mit Kindern und Jugendlichen
• Elterngespräche
• Gespräche mit Fachpersonen
• Familiengespräche
• Das Drei-Häuser-Modell
• Das Feen-Zauberer-Tool
• Hausbesuche
• Mapping (Falllandkarte)
• Recherche: weitere Informationen zum Fall einholen und bewerten (Gespräche, Akten usw.)
• Kollegiale Beratung
Instrumente
• Überprüfung des sofortigen Handlungsbedarfs (Berner und Luzerner Abklärungsinstrument zum Kindesschutz)
• Prüfbogen «Sofortreaktion bei Meldung einer Kindeswohlgefährdung» (DJI)
• Prüfbogen «Einschätzung der Sicherheit des Kindes» (DJI)
Schlüsselprozess Sofortmassnahmen
Art, Umfang und rechtlichen Rahmen von Sofortmassnahmen zum Schutz des Kindes klären und diese einleiten.
Gegenstand der Beurteilung
Art und Umsetzung einer Sofortmassnahme
Einschätzdimensionen
• Notwendigkeit und Geeignetheit einer Sofortmassnahme
• Voraussichtlicher Zeitrahmen der Sofortmassnahme
• Kooperationsbereitschaft der Eltern während und nach der Einleitung von Sofortmassnahmen
Methoden
• Gespräche mit Fachpersonen
• Einzelgespräche mit Eltern, Verwandten und Bekannten
• Gespräche mit Kindern und Jugendlichen
• Elterngespräche
• Familiengespräche
• Kollegiale Beratung
• Notfallkonferenz
Schlüsselprozess Kernabklärung
Im Kontakt mit Kind und Eltern Status und Umstände der Gewährleistung des Kindeswohls differenziert beschreiben, allfällige Gefährdungslagen sowie gefährdende Zustände, Ereignisse und Praxen identifizieren und deren Hintergründe, Kontextbedingungen und (wahrscheinliche) Wirkungen klären.
Gegenstand der Beurteilung
Grad der Gewährleistung der Grundbedürfnisse und Rechte des Kindes
Einschätzdimensionen
• Bedürfnisse und Belastungen des Kindes
• Bedürfnisse und Belastungen der Eltern
• Qualität elterlichen Erziehungshandelns
• Qualität der elterlichen Paarbeziehung
• Qualität der Eltern-Kind-Beziehungen
• Entwicklungsgeschichte und Funktionsweise der Familie
• Ressourcen und Stärken des Kindes
• Ressourcen und Stärken der Eltern
• Mitwirkungsbereitschaft der Eltern
Methoden
• Krisen- und Ereignisweg der Familie
• Zeitstrahl
• Genogrammarbeit
• Familienlandkarte
• Netzwerk-/Umweltkarte
• Kinder-Ressourcenkarte
• Eltern-Ressourcenkarte
• Kinderfotoanalyse
• Familien-Helfer-Map
• Familienfotoanalyse
• Entwicklungsgeschichte meines Kindes
• Buch der Stärken meines Kindes
• Hausbesuche
• Einzelgespräche mit Eltern, Verwandten und Bekannten
• Gespräche mit Kindern und Jugendlichen
• Elterngespräche
• Familiengespräche
• Gespräche mit Fachpersonen
• Kollegiale Beratung
Instrumente
• Situationsanalyse (Berner und Luzerner Abklärungsinstrument zum Kindesschutz)
• Prüfbogen «Einschätzung des Förderungsbedarfs des Kindes» (DJI)
• Prüfbogen «Einschätzung der Ressourcen des Kindes» (DJI)
• Prüfbögen «Erziehungsfähigkeit der Eltern» (DJI)
• Prüfbögen «Einschätzung der Veränderungsfähigkeit der Eltern» (DJI)
Schlüsselprozess Bedarfsklärung
Im Kontakt mit dem Kind und den Eltern klären, welche Unterstützungsleistungen und/oder zivilrechtlichen Kindesschutzmassnahmen notwendig und geeignet sind, um das Kindeswohl zu sichern und zu fördern. Auf dieser Basis Handlungsempfehlungen und einen Plan zur Sicherung und Förderung des Kindeswohls erarbeiten.
Gegenstand der Beurteilung
Angemessenheit und Notwendigkeit