rel="nofollow" href="#ulink_637650d9-d5e3-5d93-883e-f91c0c186ef1">11 L. Irigaray, Das Geschlecht, das nicht eins ist, Berlin 1979; dies., Speculum, Frankfurt / M. 1980; vgl. auch H. Cixous, Weiblichkeit in der Schrift, Berlin 1980; E. Meyer, Zählen und Erzählen, Wien, Berlin 1983.
12 J. Kristeva, Die Revolution der poetischen Sprache, Paris 1978. Für die These, dass der mütterliche Körper für das sich konstituierende Subjekt nicht nur verheißungsvoll, sondern auch bedrohlich und mithin Objekt von Ekel und Verwerfung ist, vgl. dies., Pouvoirs de l’horreur, Paris 1980.
13 E. List, Denkverhältnisse, Frankfurt / M. 1989, S. 17.
14 C. v. Braun, Nicht Ich. Logik, Lüge, Libido, Frankfurt / M. 1985; R. Schaps, Hysterie und Weiblichkeit, Frankfurt / M. 1992; E. Showalter, Hystorien, Berlin 1997; E. Bronfen, Das verknotete Subjekt, Berlin 1998.
15 J. Lacan, Das Spiegelstadium, Weinheim, Berlin 1986. Für feministische Relektüren der Körperkonzepte von Freud und Lacan vgl. u. a. E. Seifert, Was will das Weib?, Weinheim 1987; J. Benjamin, Die Fesseln der Liebe, Frankfurt / M. 1990; K. Campbell, Lacan and Feminist Epistemology, London, New York 2004.
16 K. Millett, Sexus und Herrschaft, München 1971.
17 V. a. M. Foucault, Sexualität und Wahrheit, Frankfurt / M. 1977 – 1986; ders., Die Geburt der Klinik, Frankfurt / M. 1988.
18 Vgl. z. B. M. Feher / R. Nadaff / N. Tazi (Hg.), Fragments for a History of the Human Body, New York 1989; B. M. Stafford, Body Criticism, Cambridge, London 1991; R. v. Dülmen (Hg.), Körpergeschichten, Frankfurt / M. 1996; A. Koschorke, Körperströme und Schriftverkehr, München 1999; M. Lorenz, Leibhaftige Vergangenheit, Tübingen 2000.
19 Vgl. z. B. C. Öhlschläger, Unsägliche Lust des Schauens, Freiburg 1996; C. W. Bynum, Fragmentierung und Erlösung, Frankfurt / M. 1996; I. M. Krüger-Fürhoff, Der versehrte Körper, Göttingen 2001; T. Nusser / E. Strowick (Hg.), Krankheit und Geschlecht, Würzburg 2002; I. Hermann, Schmerzarten, Heidelberg 2006; A.-R. Meyer, Homo dolorosus, München 2011.
20 G. Mattenklott, Der übersinnliche Leib, Reinbek 1982; D. Kamper / C. Wulf (Hg.), Die Wiederkehr des Körpers, Frankfurt / M. 1981; dies. (Hg.), Transfigurationen des Körpers, Berlin 1989; S. Weigel, Bilder des kulturellen Gedächtnisses, Dülmen-Hiddingsel 1994.
21 B. Duden, Geschichte unter der Haut, Stuttgart 1987; dies., Der Frauenleib als öffentlicher Ort, Hamburg 1991; F. Akashe-Böhme (Hg.), Von der Auffälligkeit des Leibes, Frankfurt / M. 1995.
22 G. Lindemann, Das paradoxe Geschlecht, Frankfurt / M. 1993. Zur Transsexualität vgl. auch S. Hirschauer, Die soziale Konstruktion der Transsexualität, Frankfurt / M. 1993; A. Runte, Biographische Operationen, München 1996.
23 J. Butler, Das Unbehagen der Geschlechter, Frankfurt / M. 1991; dies., Körper von Gewicht, Berlin 1995. Zur Historisierung der Kategorien sex und gender vgl. S. Mehlmann, Unzuverlässige Körper, Königstein / Ts. 2006.
24 Zum Begriff der Performativität vgl. den Beitrag von D. v. Hoff in diesem Band.
25 S. Benhabib / J. Butler / D. Cornell / N. Fraser, Der Streit um Differenz, Frankfurt / M. 1993.
26 Vgl. die Debatten in: Feministische Studien 11.2 (1993); T. Wobbe / G. Lindemann (Hg.), Denkachsen, Frankfurt / M. 1994; A. Maihofer, Geschlecht als Existenzweise, Frankfurt / M. 1995 sowie die Überblicksdarstellung bei I. Stephan, Gender, Geschlecht und Theorie, in: dies. / Christina von Braun (Hg.), Gender Studien. Eine Einführung, Stuttgart, Weimar 2000, S. 58 – 96.
27 Z. B. in der Behauptung, der postmoderne Feminismus bereite Genetik und Körpermanipulation den Weg. Vgl. B. Duden, Abschlußbericht, Opladen 2002.
28 A. Barkhaus / A. Fleig, Körperdimensionen, München 2002; S. Pritsch, Rhetorik des Subjekts, Bielefeld 2008.
29 Vgl. den Beitrag von S. Hark in diesem Band.
30 S. Barz / S. Fuchs / M. Kaufmann / A. Lauser, KörperBilder – KörperPolitiken, in: Kea. Zeitschrift für Kulturwissenschaften 11 (1998), S. 1 – 10; J. Butler, Haß spricht, Frankfurt / M. 2006.
31 E. Scarry, Der Körper im Schmerz, Frankfurt / M. 1992; J. Tanner, Körpererfahrung, Schmerz und die Konstruktion des Kulturellen, in: Historische Anthropologie 2 (1994), S. 489 – 502; P. Sarasin, Mapping the Body, in: Historische Anthropologie 7 (1999), S. 437 – 451.
32 S. Hark (Hg.), Dis / Kontinuitäten, Opladen 2001, S. 230 f.
33 S. Harding, Das Geschlecht des Wissens, Frankfurt / M., New York 1994; L. Schiebinger, Am Busen der Natur, Stuttgart 1995; B. Orland / E. Scheich (Hg.), Das Geschlecht der Natur, Frankfurt / M. 1995.
34 E. F. Keller, Liebe, Macht und Erkenntnis, München, Wien 1986; D. Haraway, Die Neuerfindung der Natur, Frankfurt / M., New York 1995, S. 73 – 97.
35 N. Oudshoorn, Beyond the Natural Body, London, New York 1994.
36 M. Lock, Encounters with Aging, Berkeley 1993.
37 C. A. MacKinnon, Nur Worte, Frankfurt / M. 1994.
38 C. Gransee / U. Stammermann, Kriminalität als Konstruktion von Wirklichkeit, Pfaffenweiler 1992; vgl. auch den Beitrag von C. Künzel in diesem Band.
39 S. Baer, Die Konstruktion des ‚Bürgers‘ im Verwaltungsrecht, Tübingen 2003; L. Foljanty / U. Lembke (Hg.), Feministische Rechtswissenschaft, Baden-Baden 2006; G. Ludwig / B. Sauer / S. Wöhl (Hg.), Staat und Geschlecht, Baden-Baden 2009.
40 D. T. Mitchell / S. L. Snyder, Narrative Prosthesis, Ann Arbor 2001; L. J. Davis (Hg.), Diability Studies Reader, New York 2006; A. Waldschmidt / W. Schneider (Hg.), Disability Studies, Kultursoziologie und Soziologie der Behinderung,