Aber so ist es unter euch nicht; sondern wer groß sein will unter euch, der soll euer Diener sein; 44 und wer unter euch der Erste sein will, der soll aller Knecht sein. 45 Denn auch der Menschensohn ist nicht gekommen, dass er sich dienen lasse, sondern dass er diene und sein Leben gebe als Lösegeld für viele.
Mk 10,32–45 Die dritte Passionsankündigung (Mt 20,17–28; Lk 18,31–34; 22,24–27) 10,37 Sitzen […] zu deiner Rechten und […] deiner Linken in deiner Herrlichkeit, Jakobus und Johannes sehen Jesus bereits bei Gott thronen – vielleicht als Richter des kommenden Zeitalters – und wollen an seine Seite gesetzt werden. Den Hintergrund dafür bildet Ps 110,1, aber auch äthHen 45,3 und Offb 4–5 übertragen dieses Motiv in einen apokalyptischen Zeitrahmen. 10,38 Kelch, eine Metapher für Konsequenzen, die zu tragen sind; steht meist für Leiden aufgrund von Sünde (Ps 75,9; vgl. Jes 51,17.22); Jesu Metapher deutet an, dass er den Kelch an der Stelle anderer annimmt, vgl. Anm. zu 14,36. Taufe, bezeichnet hier die besondere Bestimmung Jesu. 10,40 Denen […], für die es bestimmt ist, vielleicht den Patriarchen Abraham, Isaak und Jakob auf der Grundlage von Mt 8,11; Lk 13,28 (vgl. Mk 12,24–27). 10,42–45 Eine präzise Beschreibung des politischen Systems Roms. Wie die beiden vorangegangenen Kapitel andeuten, sollen die Nachfolger Jesu eine alternative Gemeinschaft aufbauen. 10,42 Die Mächtigen, Mk 9,33–37. 10,45 Dienen, vgl. Jes 52,13. Lösegeld, vgl. „Jesu Tod als Lösegeld“.
Jesu Tod als „Lösegeld“
Mk 10,45 ist der Höhepunkt im Mittelteil des Markusevangeliums. Die Stellung des Verses im Kontext drückt eine Paradoxie aus: Jakobus und Johannes erwarten, dass der Menschensohn in Herrlichkeit kommt, aber Jesus beharrt darauf, dass „der Menschensohn […] nicht gekommen [ist], dass er sich dienen lasse, sondern dass er diene und sein Leben gebe als Lösegeld für viele.“ Vermutlich liegt dieser Stelle die Vorstellung vom leidenden Gottesknecht aus Jesaja 52–53 zugrunde, aber die Bedeutung und Herkunft des „Lösegeldes“ (gr. lytron) ist in diesem Zusammenhang unklar. Obwohl es in der christlichen Theologie eine langanhaltende Diskussion über das Zustandekommen und die Wirkung dieses Lösegeldes gab, gibt es kein Einverständnis darüber, was „sein Leben gebe[n] als Lösegeld für viele“ im Kontext des Evangeliums bedeutet. Die Theorien reichen von der Vorstellung, dass Jesu Tod die „Schulden“ menschlicher Sünden abbezahle, entweder vor Satan oder vor Gott, um die göttliche Vergeltung (s.o. zum „Kelch“, Anm. zu Mk 10,38) abzuwenden, oder um als Opfer (wie beim Opfer im Tempel) die Jünger Jesu von ihren Sünden reinzuwaschen. Im ersten Jahrhundert war unter Juden und Anhängern Jesu die Vorstellung von Sünden als Schulden und der Erlösung von Sünden als Schuldenerlass verbreitet (vgl. Mt 6,12). In der vorangehenden Perikope wurde das Almosengeben als Erwerb eines „Schatzes im Himmel“ (Mk 10,21) beschrieben. Das Lösegeld, das Jesus bezahlt, könnte in Analogie dazu darin bestehen, dass er durch seinen Tod die Sündenschulden abbezahlt – aber vor Satan oder vor Gott? Der Ausdruck „für viele“ kann ein Opfer als Bezahlung für die Sünden der Menschen (s. die Anm. zu Mk 14,24; Jes 53,12) implizieren, aber diese Vorstellung wurde erst im 11. Jahrhundert in der westlichen christlichen Theologie dominant.
46 Und sie kamen nach Jericho. Und als er aus Jericho hinausging, er und seine Jünger und eine große Menge, da saß ein blinder Bettler am Wege, Bartimäus, der Sohn des Timäus. 47 Und als er hörte, dass es Jesus von Nazareth war, fing er an zu schreien und zu sagen: Jesus, du Sohn Davids, erbarme dich meiner! 48 Und viele fuhren ihn an, er sollte schweigen. Er aber schrie noch viel mehr: Du Sohn Davids, erbarme dich meiner! 49 Und Jesus blieb stehen und sprach: Ruft ihn her! Und sie riefen den Blinden und sprachen zu ihm: Sei getrost, steh auf! Er ruft dich! 50 Da warf er seinen Mantel von sich, sprang auf und kam zu Jesus. 51 Und Jesus antwortete ihm und sprach: Was willst du, dass ich für dich tun soll? Der Blinde sprach zu ihm: Rabbuni[*], dass ich sehend werde. 52 Und Jesus sprach zu ihm: Geh hin, dein Glaube hat dir geholfen. Und sogleich wurde er sehend und folgte ihm nach auf dem Wege.
Mk 8,22–10,52 Der zweite Hauptteil: Die Passionsankündigungen und lehrhafte Abschnitte zu sozialen Fragen Dieser Abschnitt wird von zwei Wundererzählungen gerahmt, bei denen das Augenlicht von Blinden wiederhergestellt wird. Im Zentrum stehen drei beinahe gleichlautende Vorhersagen von Jesu Leiden und Tod, die mit der Vorstellung eines „Weges“ in Verbindung gebracht werden (Mk 8,27–33; 9,30–37; 10,32–34), sowie lehrhafte Abschnitte zu sozialen Fragen. Das literarische Stilmittel der Rahmung eines Abschnitts wird „inclusio(n)“ genannt; beim Fehlen von Kapitelzäsuren und anderer visueller Indikatoren zeigte sie an, wenn innerhalb einer antiken Erzählung eine Einheit abgeschlossen war. Indem Markus diese Methode verwendet, hebt er sowohl das wahre Verständnis von Jesu messianischer Rolle als auch dessen Missverständnisse hervor.
Mk 10,46–52 Der blinde Bartimäus (Mt 20,29–34; Lk 18,35–43). 10,46 Bartimäus, bedeutet Sohn des Timäus. 10,47 Sohn Davids, erbarme dich meiner, jüdische Heiler dieser Zeit heilten z.T. im Namen Salomos, der wortwörtlich Davids Sohn war (Jos.Ant. 8,42–49). Das „Sohn Davids“-Heilungsformular könnte die Anhänger Jesu beeinflusst haben. In PsSal 17,21 ist der kommende König der Sohn Davids: „Sieh zu, Herr, und richte ihnen auf ihren König, den Sohn Davids, zu der Zeit, die du [auser(sehen)], oh Gott, über Israel, deinen Knecht, zu herrschen“. Sowohl bei Matthäus (Mt 1,6–7) als auch bei Lukas (Lk 1,27; 3,31) ist Josef ein Nachfahre Davids, Markus