d)Rechtsfolgen, minder schwerer Fall114 – 116
III.Besonderheiten des schweren Raubes (§ 250 StGB)117 – 152
1.Allgemeine Fragen117 – 119
2.Raubqualifikationen nach § 250 Abs. 1 StGB120 – 131
a)Raub durch Beisichführen von Waffen oder anderen gefährlichen Werkzeugen (§ 250 Abs. 1 Nr. 1a StGB)120 – 122
b)Raub mit sonstigen Werkzeugen oder Mitteln (§ 250 Abs. 1 Nr. 1b StGB)123, 124
c)Raub mit Gefahr einer schweren Gesundheitsschädigung (§ 250 Abs. 1 Nr. 1c StGB)125 – 130
d)Bandenraub (§ 250 Abs. 1 Nr. 2 StGB)131
3.Raubqualifikationen nach § 250 Abs. 2 StGB132 – 140
a)Verwendung von Waffen oder gefährlichen Werkzeugen (§ 250 Abs. 2 Nr. 1 StGB)132 – 135
aa)Vorbemerkung132, 133
b)Bandenraub mit Waffen (§ 250 Abs. 2 Nr. 2 StGB)136
c)Raub unter schwerer körperlicher Misshandlung (§ 250 Abs. 2 Nr. 3a StGB)137 – 139
d)Lebensgefährdender Raub (§ 250 Abs. 2 Nr. 3b StGB)140
4.Täterschaft und Teilnahme141 – 143
6.Rechtsfolgen145 – 147
b)Minder schwerer Fall (§ 250 Abs. 3 StGB)146, 147
7.Konkurrenzen148 – 152
a)Innertatbestandliche Konkurrenzen148 – 150
b)Verhältnis zu anderen Raubdelikten151
IV.Raub mit Todesfolge153 – 166
4.Kausalität, objektive Zurechnung und gefahrspezifischer Zusammenhang156 – 158
5.Subjektive Voraussetzungen159, 160
6.Täterschaft und Teilnahme161, 162
7.Versuch und Rücktritt163, 164
E.Rechtsvergleich167 – 175
I.Ausgestaltung des Raubtatbestandes168 – 173
II.Verhältnis des Raubes zu anderen Delikten174, 175
F.Strafverfahrensrecht176 – 178
8. Abschnitt: Schutz des Vermögens › § 30 Raub › A. Einführung
A.