Группа авторов

Besonderes Verwaltungsrecht


Скачать книгу

[61]

      Vgl. Wolfgang Köck, in: Wolfgang Hoffmann-Riem/Eberhard Schmidt-Aßmann/Andreas Voßkuhle (Hg.), Grundlagen des Verwaltungsrechts, Band II, 22012, Rn. 4.

       [62]

      Gesetz zur Anpassung des Baugesetzbuchs an EU-Richtlinien (Europarechtsanpassungsgesetz Bau – EAG Bau) v. 24.6.2004 (BGBl I, S. 1359).

       [63]

      Vgl. Michael Krautzberger, in: Werner Ernst/Willy Zinkahn/Walter Bielenberg/Michael Krautzberger (Hg.), Baugesetzbuch, Stand: 2019, Einleitung Rn. 256.

       [64]

      Gesetz zur Umsetzung der UVP-Änderungsrichtlinie, der IVU-Richtlinie und weiterer EG-Richtlinien zum Umweltschutz vom 27.7.2001 (Artikelgesetz, BGBl I, S. 1950).

       [65]

      Vgl. Krautzberger (Fn. 63), Einleitung Rn. 213 und Einleitung Rn. 299 zu den Einflüssen des Europarechts auf die Novelle 2007 (Gesetz zur Erleichterung von Planungsvorhaben für die Innenentwicklung der Städte v. 21.12.2006, [BGBl I, S. 3316]).

       [66]

      Gesetz zur Umsetzung der Richtlinie 2014/52/EU im Städtebaurecht und zur Stärkung des neuen Zusammenlebens in der Stadt, vom 4.5.2017 (BGBl I, S. 1057).

       [67]

      Vgl. Wilhelm Söfker, in: Ernst/Zinkahn/Bielenberg/Krautzberger (Fn. 63), Vorb. BauNVO Rn. 1.

       [68]

      Vgl. Jürgen Stock, in: Ernst/Zinkahn/Bielenberg/Krautzberger (Fn. 63), Vorb. PlanzV Rn. 1.

       [69]

      Vgl. z.B. §§ 9 Abs. 4, 36 Abs. 1 S. 3, 245b Abs. 2, 246, 249 Abs. 3 BauGB.

       [70]

      Das Gesetz nennt in § 17 Abs. 1 UVPG beispielhaft ausdrücklich die Vorhaben der Nrn. 18.1–18.9 der Anlage I zum UVPG.

       [71]

      Hans Schrödter, Die neue Umweltverbandsklage gegen Bebauungspläne nach dem Umweltrechtsbehelfsgesetz, LKV 2008, S. 391 (391); Hans-Joachim Peters/Stefan Balla, Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung, 32006, § 17 Rn. 5 ff.; Wolfgang Appold, in: Werner Hoppe, Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung, 32007, § 2 Rn. 85 f.; Dieter Sellner, Zur Umweltverträglichkeitsprüfung bei vorhabenbezogenen Bebauungsplänen, in: Jörg Berkemann et al. (Hg.), Planung und Plankontrolle, Otto Schlichter zum 65. Geburtstag, 1995, S. 257 (264 ff.); Zur UVP näher → Meßerschmidt, § 45 Rn. 23 ff.

       [72]

      Peters/Balla (Fn. 71), § 17 Rn. 27; Martin Kment, Umweltprüfung bei der Aufstellung von Flächennutzungsplänen und Landschaftsplänen, UPR 2007, S. 85 (85).

       [73]

      Zuletzt Gesetz zur Umsetzung der Richtlinie 2014/52/EU im Städtebaurecht und zur Stärkung des neuen Zusammenlebens in der Stadt, vom 4.5.2017 (BGBl I, S. 1057).

       [74]

      Vgl. BVerwGE 122, 207 (211). Vgl. auch Erbguth (Fn. 31), § 3 Rn. 35; Koch/Hendler (Fn. 4), § 15 Rn. 21.

       [75]

      So etwa für das FFH-Schutzregime Jörg Wagner, in: Ernst/Zinkahn/Bielenberg/Krautzberger (Fn. 63), § 1a BauGB Rn. 161. Vgl. auch Alexander Schink/Susanne Matthes-Bredelin, Die Belange des Naturschutzes in der Bauleitplanung, ZfBR 2001, S. 155.

       [76]

      Das gilt insbesondere für die Definition des Eingriffs in § 14 BNatSchG. Vgl. Stephan Mitschang, in: Otto Schlichter/Rudolf Stich/Hans-Joachim Driehaus/Stefan Paetow, Berliner Kommentar zum Baugesetzbuch, 32002, Stand: 2017 (38. Lfg.), § 1a Rn. 237. Der Eingriffsbegriff wird im Übrigen auf eine abstrakte planerische Betrachtung beschränkt. War auf einer Fläche der Eingriff etwa gem. § 34 BauGB bereits zulässig, bedarf es keines weiteren Ausgleichs, § 1a Abs. 3 S. 5 BauGB.

       [77]

      Vgl. dazu BVerwG NVwZ 2008, 216 Rn. 6: Hinnahme eines Ausgleichsdefizits im Rahmen der Abwägung. BVerwG NVwZ 2006, 821 Rn. 7: kein Abwägungsfehler, wenn die Gemeinde im Flächennutzungsplan keinen Ausgleich vornimmt, soweit dieser auf der Ebene der Vorhabenzulassung nach § 35 BauGB noch erfolgen kann.

       [78]

      Zur naturschutzrechtlichen Abwägung BVerwGE 128, 76 (Rn. 22 ff.); dazu auch Rudolf Steinberg/Martin Wickel/Henrik Müller, Fachplanung, § 3 Rn 34; des Weiteren Claudio Franzius, Die Zukunft der naturschutzrechtlichen Eingriffsregelung, ZUR 2010, S. 346; Alfred Scheidler, Die naturschutzrechtliche Eingriffsregelung, UPR 2010, S. 134 (141).

       [79]

      Vgl. dazu Mitschang (Fn. 76), § 1a Rn. 238.

       [80]

      Vgl. BVerwG NVwZ 2003, 1515 (1515 f.) und BVerwGE 117, 58 (67 f.) zu den Anforderungen an eine andere geeignete Maßnahme; Herbert Grziwotz, Die Sicherung von naturschutzrechtlichen Ausgleichsmaßnahmen, KommJur 2008, S. 288 (290).

       [81]

      Dies ist ansonsten eher ein Charakteristikum der Ersatzmaßnahme, vgl. § 15 Abs. 2 S. 3 BNatSchG. Vgl. dazu BVerwG NVwZ 2003, 1515 (1516).

       [82]

      Diese haben zwischenzeitlich auch Eingang in das § 16 BNatSchG gefunden.

       [83]

      Vgl. BVerwG NVwZ 2006, 821. Zur Rolle der Eingriffsregelung im Baurecht grundsätzlich BVerwGE 104, 68 (70 ff.); Alfred Scheidler, Das Verhältnis der naturschutzrechtlichen Eingriffsregelung zum Baurecht, ZfBR 2011, S. 228 (229).

       [84]

      Vgl. hierzu Olaf Reidt, Europäischer Habitat- und Artenschutz in der Bauleitplanung, NVwZ 2010, S. 8, 10 f.; Erbguth (Fn. 31), § 3 Rn. 79 ff.

       [85]