Группа авторов

Besonderes Verwaltungsrecht


Скачать книгу

Allgemeine Feinsteuerungsmöglichkeiten nach § 1 Abs. 4 bis 10 BauNVO und deren Verhältnis zu speziellen gesetzlichen Festsetzungsmöglichkeiten zur Art der baulichen Nutzung, ZfBR 2018, 447 ff.

       [178]

      Etwa zum Zwecke des Immissionsschutzes. Vgl. bspw. BVerwG ZfBR 2008, 689 (689) sowie BVerwG NVwZ 1998, 1067 (1067 f.) jeweils zur Zulässigkeit der Festsetzung eines immissionswirksamen flächenbezogenen Schallleistungspegels.

       [179]

      Hingegen keine vertikale Gliederung nach Baugebieten, OVG Rh-Pf BauR 2003, 1340 (1340).

       [180]

      BVerwGE 133, 377 Rn. 10 f.: kein Ausschluss von Anlagen der Land- und Forstwirtschaft in einem Dorfgebiet nach § 5 BauNVO. Bei der Bestimmung des Gebietscharakters kommt es im Übrigen allein auf das festgesetzte Baugebiet an, nicht hingegen auf die Umgebung oder die Darstellungen im Flächennutzungsplan (BVerwGE 133, 377 Rn. 24 ff.).

       [181]

      Vgl. zur Abgrenzung von § 1 Abs. 5 BauNVO und § 1 Abs. 9 BauNVO und zur einschlägigen Grundlage einer „Gegenausnahme“ BVerwGE 133, 310 Rn. 11 ff. Vgl. des Weiteren BVerwG ZfBR 2008, 72 und BVerwG ZfBR 2005, 187 (188) zu sogenannten Sortimentsbeschränkungen im Einzelhandel auf der Grundlage von § 1 Abs. 9 BauNVO.

       [182]

      Vgl. BVerwGE 77, 317 (320); Söfker (Fn. 67), § 1 BauNVO Rn. 100.

       [183]

      BVerwG ZfBR 2002, 687.

       [184]

      Vgl. jeweils die Definitionen in §§ 19 Abs. 1, 20 Abs. 2 und 21 Abs. 1 BauNVO.

       [185]

      Florian Hartmann/Hendrik Schilder, in: Christian Bönker/Olaf Bischopink, BauNVO, 22018, § 16 Rn. 10.

       [186]

      BVerwG NVwZ 1996, 894 (894); BayVGH v. 4.4.2006, 1 N 04.1661, juris Rn. 48; Helmut König, in: König/Roeser/Stock (Fn. 175), § 16 Rn. 25.

       [187]

      Vgl. dazu Martin Wickel, Die Grenzen städtebaulicher Verdichtung, in: Verein Deutscher Verwaltungsgerichtstag (Hg.), 18. Deutscher Verwaltungsgerichtstag Hamburg 2016, S. 199 ff.

       [188]

      König (Fn. 186), § 22 Rn. 3.

       [189]

      König (Fn. 186), § 23 Rn. 4.

       [190]

      Vgl. König (Fn. 186), § 22 Rn. 6 und § 23 Rn. 9.

       [191]

      Zu den einzelnen Alternativen Ulrich Kuschnerus, Befristete und bedingte Festsetzungen in Bebauungsplänen – Zur praktischen Anwendung des neuen § 9 Abs. 2 BauGB, ZfBR 2005, S. 125; Helmut Bröll, Baurechte auf Zeit in der Praxis – Regeln, Anwendungsfälle, Unsicherheiten, KommJur 2006, S. 46.

       [192]

      NdsOVG NVwZ-RR 2000, 577 (577 f.). Vgl. auch Jost Pietzcker, Baurecht auf Zeit, NVwZ 2001, S. 968 ff.

       [193]

      HessVGH ZfBR 2010, 588 (592). Vgl. dazu Söfker (Fn. 67), § 9 Rn. 240q.

       [194]

      Gesetzesbegründung, BT-Drs 15/2250, S. 49.

       [195]

      Willy Spannowsky, in: Spannowsky/Uechtritz (Fn. 147), § 9 Rn. 134.

       [196]

      Diese Einschränkung erscheint aus städtebaulicher Sicht wenig sinnvoll. Gerade vor dem Hintergrund großer Konversionsflächen zwingt sie die Gemeinden, Flächen entweder gar nicht zu beplanen, was städtebaulich unerwünschtes Brachfallen zur Folge hat, oder die Nutzung von Flächen lange im Voraus festzuschreiben. Damit wird den Gemeinden jedoch die Möglichkeit verbaut, auf sich verändernde Nutzungsbedürfnisse zu reagieren.

       [197]

      Günter Gaentzsch, in: Schlichter/Stich/Driehaus/Paetow (Fn. 76), § 9 Rn. 73 f., bezeichnet dies als die eigentliche Besonderheit der Regelung.

       [198]

      BT-Drs 16/2496, S. 11. Vgl. auch OVG Rh-Pf BauR 2010, 49 (Rn. 25).

       [199]

      Dies kommt beispielsweise in Betracht, um effektiv den Zweck der Festsetzung der Gebäudehöhe nach § 16 Abs. 2 Nr. 4 BauNVO oder der Zahl der Vollgeschosse nach § 16 Abs. 2 Nr. 3 BauNVO zu erreichen. Desgleichen kann sie dem Hochwasserschutz dienen; Söfker (Fn. 67), § 9 Rn. 245 f.

       [200]

      Vgl. § 86 Abs. 1 Nr. 1 MBO 2002. Dazu → Kaiser, § 41 Rn. 18.

       [201]

      Vgl. bspw. Anschlussgebot für ein Fernwärmenetz nach § 4 Abs. 1 und 3 HmbKliSchG i.V.m. § 4 Nr. 1 HmbWeiterübertragungsVO-Bau; Verbot bestimmter Brennstoffe und Vorgabe bestimmter Heizungsarten nach § 81 Abs. 2 und 4 HessBO.

       [202]

      BVerwG ZfBR 2005, 562 (562).

       [203]

      § 86 Abs. 2 MBO ordnet die Geltung der §§ 1–4c BauGB an, was die landesrechtlichen Festsetzungen auch dem Abwägungsgebot des § 1 Abs. 7 BauGB unterwirft. Einzelne Länder weichen jedoch von dieser Vorgabe ab und verzichten etwa auf die Anwendung des Abwägungsgebots, vgl. z.B. HessVGH NVwZ-RR 2007, 746 (747); kritisch hierzu Erbguth (Fn. 31), § 5 Rn. 105; Christian-W. Otto, Klimaschutz und Energieeinsparung im Bauordnungsrecht der Länder, ZfBR 2008, S. 550.

       [204]

      Am Beispiel des § 9 Abs. 6a S. 1 BauGB lässt sich jedoch die