Wilhelm Neumann

Lexikon baltischer Künstler


Скачать книгу

und des Prof. C. E. v. Baer, Reliefs in Medaillonform. (Bes. Mus. zu Reval.) Die Büste eines Knaben (Gahlenbeck) in Marmor. Wandbrunnen. (Städtisches Mus. Riga.)

      Allgem. Schriftsteller- u. Gelehrten-Lexikon der Provinzen Liv-, Est- und Kurland. I S. 80. — Jul. Eckardt: die baltischen Provinzen Russlands S. 238–244. — Rigasche Ztg. 1864 Nº 95; 1866 Nº 266; 1877 Nº 11 Beilage, Bechreibung der Baumann-Ausstellung, 1877 v. Rigaschen K. V. arrangiert. — Rigasche Stadtbl. 1821. S. 150.

      Baumgarten, Gottfried Christoph. Porträtmaler und Zeichner. Geb. 7. Nov. 1777. Bildete sich in Dresden und hörte Vortrage über Malerei in Jena. Er kam um 1802 als Miniaturmaler nach Riga, wurde 1803 in Bauske getraut und 1804 als Zeichenlehrer an die Domschule berufen. 24. Oktober 1812 nahm er seinen Abschied. Von ihm: Füchse in einen Hühnerhof einbrechend, bez. Baumgarten... 1807, in Privatbes. in Mitau; 43 in Aquar. ausgeführte Porträts von Mitgliedern der Rig. „Horngesellschaft“ im Jahre 1811, (in einem Sammelbande im Bes. der Ges. „Hüon“ in Riga).

      Zur Gesch. d. Domschule in Riga. 1841 S. 19. — L. Arbusow, Auszüge aus den Bauskeschen Kirchenbüchern, abgedr. in den Sitzungsber. der Gesellsch. f. Lit. u. Kunst. 1888 S. 28. — Rigasche Nachrichten. 1802.

      Becker, Johann Gottlieb. Porträtmaler aus Königsberg i. Pr. lebte in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts und ist vorübergehend in Kurland und Livland tätig gewesen. Von ihm: Portr. der Frau J. v. d. Howen, geb. v. Witten. (ehemals im Bes. des Generals v. Witten († 1889) in Mitau.) — Portr. des Oberpastors zu S. Petri in Riga Immanuel Justus v. Essen, gem. 1756, gest. von J. C. G. Fritsch 1763 vor Göz’s Kanzelreden Teil X. Auf diesem Bilde unterzeichnet er sich als pictor ad academ. Regiomonti Prussiae. — Portr. des Hofrats Schwander in Mitau. (Bes. Mus. Mitau). Reproduktion in Lichtdruck in „Elise v. der Recke“, herausgeg. v. P. Rachel.

      J. Bernoulli, Reisen durch Brandenburg, Preussen usw. T. III, S. 73 u. 251.

      W. Neumann, Baltische Maler und Bildhauer des 19. Jahrh. S. 150–152.

      D. A. Rowinsky, Подробный словарь русских граверовъ XVI-XIX вв. Petersburg 1895.

      A. Rowinsky. Подробный словарь usw. — Revalsche wöchentliche Nachrichten 1829. S. 362, 391.

      Behrends, Gottfried Christoph. Maler. Geb. 4. Oktober 1778 zu Göttingen; gest. 15. Dezember 1839 in Riga. Lebte seit dem Jahre 1809 in Riga als Porträtmaler, wurde 1810 Zeichenlehrer an der Navigationsschule und 1812 als Nachfolger von Baumgarten (s. d.) an die Domschule berufen. Er lieferte u. a. die Illustrationen zu dem Drümpelmannschen Werke „Flora und Tierreich“.

      Rigasche Stadtbl. 1824 S. 15, 1825 S. 283, 1839 S. 448.

      Benson (Bendzon, Bentzsohn), Andreas (sein eigentlicher Name scheint „Linde“ gewesen zu sein) war herzoglicher „Hoff-Mahler“ in Mitau; gest. Anfang Januar 1731.

      Kirchenbuch der Trinitatiskirche zu Mitau (J. Döring).

      Bentzien (Benzin), Johann Heinr., d. Ä. Maler. Geb. zwischen 1650 und 1660 in Mitau (?), lebte in Mitau als „Conterfeier“, wo er noch um 1704 nachgewiesen werden kann. Er trieb zugleich einen Gewürzhandel. Sein Schwiegersohn war der Maler Johann Andreas Leuttner. Auch sein Sohn Johann Heinrich wird als Maler genannt.

      Merkbuch des Malers J. A. Leuttner. Mspt. im Museum zu Mitau (J. Döring).

      Berckholtz, Alexandra v. Malerin. Geb. 14./26. August 1821 als Tochter des Rigaschen Grosskaufmannes Gabriel Leonhard v. B.; gest. 4./16. März 1899 in München. Sie verliess mit