Regine Heue

Kühe, Hühner, Ferienglück


Скачать книгу

Abrahamhof Schneeschuhwanderungen, Langlaufen, Rodeln, Eislaufen, Fackelwandern und Winterreiten an, oder man sitzt einfach in der warmen Hütte zusammen und lässt sich ein heißes Getränk schmecken. www.abrahamhof.de

       TIPPS & INFOS

      FREIZEIT: Das Voralpenland ist im Sommer ein Eldorado für Wassersportler. Der Walchen- und der Kochelsee, der Höllsee und die Osterseen liegen in der näheren Umgebung.

      WANDERN: Vor der Haustür lädt eine zauberhafte Bergwelt von sanften Hügeln bis zu hohen Bergspitzen zu zahllosen Wanderungen in der Natur ein.

      NATUR: Das Beuerne Moos ist ein lebendiges Mosaik aus Hochmooren, kalkreichen Sümpfen, Streuwiesen, Moorwäldern und Moorseen. Im sagenumwobenen Bergwald mit seiner unvergleichlich schönen Natur kann man sich von den spannenden Sagen und Geschichten rund um das Loisachtal in den Bann ziehen lassen.

       INFO: www.walchensee-kochelsee.de

image

      Wanderungen für Familien mit kleinen Kindern sind im Voralpenland kein Problem.

      7 SONNENLANDHOF

       Familiärer Urlaubsbauernhof

      »HIMMLISCHE RUHE, FRISCHE LANDLUFT, GENUG PLATZ ZUM BEWEGEN UND JEDE MENGE TIERE ZUM KENNENLERNEN«

      Grüne Wälder, klare Seen, weite Felder – egal, ob man gern draußen Sport treibt oder einfach nur die Landschaft genießen möchte: Wuthenow ist ein toller Ort, um in aktiven Kontakt mit Mutter Natur zu treten. Hier gibt es eindrucksvolle Naturschönheiten wie den Tempelgarten oder den Beetzer See. Wuthenow selber ist wahrscheinlich das älteste Dorf des Ruppiner Landes. Er wurde das erste Mal 1319 als Wotenowe urkundlich erwähnt und steht in einem Visitationsprotokoll von 1541 als »Wothenow uber dem sehe«. Aber das ist graue Vorzeit … Im Sonnenlandhof laden heute große Obstwiesen und das Summen der Bienen, viele Spielmöglichkeiten, die »Sonderbar« (eine vielseitig gestaltete Fläche mit Grillplatz, Feuerstelle, Sitzgelegenheiten, Sandkasten und einer kleinen Außenbar für besondere Anlässe) und der ganze Hof zur bewussten Entspannung ein. Himmlische Ruhe, frische Landluft, genug Platz zum Bewegen und jede Menge Tiere zum Kennenlernen gibt es hier. Die vier Ziegen Grete, Charlotte, Rüdiger und Cäsar, die Esel Kaspar und Melchior sowie zwei Kaninchen, Hühner, Schafe, Enten, Katzen und Dackel Toni freuen sich über die Aufmerksamkeit der kleinen und großen Gäste. Die Kinder helfen aktiv mit, die Tiere zu versorgen und zu pflegen – und wenn sie recht fleißig waren, bekommen sie auch das begehrte Sonnenlandhof-Diplom. Das wird nur noch vom Esel-Führerschein übertroffen. Die geführten Eselspaziergänge sind ein Highlight für die ganze Familie. Oder man genießt den Moment zu zweit, falls man die Ruhe und Nähe der intelligenten Langohren sucht oder mehr über die tollen Gefährten erfahren möchte, auf die der Ausdruck »sturer Esel« absolut nicht zutrifft. Hinter dem Eselgehege geht es zur großen Obstwiese und zum Kinderspielplatz mit Schaukel, Rutsche und Sandkasten. Die Obstwiese kann für Spiele wie Federball, Crocket oder Fußball genutzt werden – oder einfach nur als Liegewiese zum Entspannen oder für ein kleines Nickerchen nach dem Mittagessen. Liegen und Bänke sind selbstverständlich vorhanden. Während die Kinder am Hof unterwegs sind, gibt es für die Eltern in der dazugehörigen Naturheilpraxis Sonnenlandhof gezielte und individuelle Angebote zur Entspannung. Auch Yoga und meditative Klangreisen finden regelmäßig in der Nähe statt. Die Ferienwohnungen sind auch für Allergiker geeignet. www.sonnenlandhof.de

       TIPPS & INFOS

      FREIZEIT: Mit Kajak, Kanadier oder Tretboot erreicht man über den Ruppiner See die Fontanestadt Neuruppin oder man steuert über den Rhinkanal die anliegenden Seen mit ihrer reichhaltigen Flora und Fauna an. Ein Besuch im Thermalbad oder mehr noch das Bad in einem der schönen sauberen Brandenburger Seen lohnen unbedingt – die nächste Badestelle liegt nur 500 m entfernt. Wer möchte, schaut beim Tierpark Kunsterspring vorbei.

      NATUR: Der Müritz-Nationalpark mit seiner atemberaubenden Kulisse aus Wäldern, Seen und Mooren lockt mit zahlreichen Naturerlebnissen.

      RAD/WANDERN: Im Ruppiner Land lässt sich auf Fontanes Spuren radeln und wandern. Der Dichter war zeitlebens von diesem Fleckchen Erde sehr angetan.

       INFO: www.tourismus-neuruppin.de

image

      Früh übt sich, wer ein Landwirt werden möchte.

image

      Ob ich wohl den Esel-Führerschein bestanden habe?

      8 FERIENHOF ZUR TABAKBLÜTE

       Idyll im Naturpark Unteres Odertal

      In Friedrichsthal, gelegen in der Uckermark inmitten der einmaligen, reichhaltigen Flora und Fauna des Nationalparks Unteres Odertal, entdecken die Kinder die Natur auf dem Ferienhof zur Tabakblüte. Weit weg vom Trubel können sich Groß und Klein in idyllischer Umgebung erholen. Bis zum Jahre 1974 war das Anwesen ein aktiv betriebener Bauernhof. Noch in den 1990er-Jahren wurde hier Tabak angebaut, so erhielt das Gut auch seinen Namen. Seit 2014 ist der Ferienhof zur Tabakblüte wieder ein Landwirtschaftsbetrieb, der sich neben Ackerbau auch mit der Rinder- und Schafzucht beschäftigt. Auf dem Hof werden Welsh-Black-Rinder und Schwarzkopfschafe gehalten. Deswegen tummeln sich auf der Koppel neben schwarzen Kälbchen mit leuchtend gelben Ohrmarken auch Lämmer. Die hellen Ferienwohnungen befinden sich im Obergeschoss eines rekonstruierten Stallgebäudes und sind über einen Laubengang erreichbar. Zusätzlich zur Buchung einer Ferienwohnung kann man sich mit einem Frühstück oder Abendessen verwöhnen lassen. Dabei werden vorwiegend regionale Lebensmittel oder Produkte aus der eigenen Landwirtschaft verwendet. Auch das gemeinsame Kochen mit hofeigenen Produkten ist möglich. Der Hofladen bietet Leckeres aus eigener Herstellung an. www.ferienwohnung-tabakbluete.de

       TIPPS & INFOS

      RAD/WANDERN: Die Region ist für ihre mehr als 200 km langen Deich- und Wanderwege bekannt.

      FREIZEIT: Auch Inlineskater oder Nordic Walker finden hier die passenden Routen. Wer möchte, nimmt an einer geführten Kanutour in Mescherin teil.

      KULTUR: Kulturell wird in Stettin, bei den Choriner Musikwochen oder an den Uckermärkischen Bühnen in Schwedt einiges geboten.

      NATUR: Deutschlands einziger Flussauen-Nationalpark lässt die Natur noch Natur sein. So werden rund 280 Vogelarten beobachtet, von denen etwa 160 auch hier brüten. Eine Landschaft, weit und leer – zum Träumen und Genießen.

       INFO: www.nationalpark-unteres-odertal.eu

image

      Vom Bauerngarten mit seinen bunten Beeten sind es nur ein paar Schritte in die Natur.

image

      9 FERIENHOF TILLICH

       Die Seele baumeln lassen

      »LANDURLAUB