Группа авторов

500 Jahre Reformation: Bedeutung und Herausforderungen


Скачать книгу

wird. Diese Texte sollen verlässliche Orientierungspunkte und interessante Hinweise anbieten für all jene, die sich auf internationaler Ebene darauf vorbereiten, 500 Jahre Reformation zu feiern – ohne zu |11| triumphieren, ohne sich aus falscher Scham zu verstecken, ohne gegen andere Konfessionen zu polemisieren und ohne die ökumenische Herausforderung zu unterschätzen. Am Kongress trafen sich 250 Teilnehmer aus 35 Ländern, Professoren, Kirchenführer, interessierte Pfarrer, Multiplikatoren und Ökumenefachleute. Dadurch wurde die weltweite Dimension der evangelischen Kirche sichtbar und spürbar. Die hier abgedruckten Texte kommen von sehr unterschiedlichen Autoren und aus verschiedenen Kontexten. Einige sind mehr akademisch, andere mehr narrativ oder deskriptiv verfasst. Für viele Autoren waren die Kongresssprachen auch nicht ihre Muttersprache. All dies ist im Stil der Beiträge spürbar. Wir haben diese Elemente, die zuerst stören oder irritieren können, nicht vollständig bereinigen wollen. Denn genau darin sehen wir ein Zeichen der Stärke und der Qualität der Beiträge, ein Indiz dafür, dass die Wette dieses Kongresses gelungen ist: evangelische Stimmen aus der ganzen Welt um unsere gemeinsame theologische Identität heute zu versammeln, ohne Vorurteil oder vorgefertigte Regelung.

      Das Buch folgt dabei der inneren Logik des Kongresses:

      – In einem ersten Teil werden die theologischen Grundlagen der Reformation hinterfragt. Die Analysen beziehen sich einesteils auf die Bedeutung, die der Entdeckung der Reformation heute zukommt, was natürlich einen ökumenischen und internationalen Ansatz voraussetzt. Andererseits aktualisieren sie spezifische Themen, aus denen sich die Reformation herauskristallisiert hat. In den letzten Jahren hat nämlich sowohl die historische wie auch die theologische Forschung große Fortschritte gemacht bei der Klärung der Frage, was die Reformation wirklich Neues gebracht hat und wieweit sie auch eine Frucht der damaligen Zeitverhältnisse darstellt.

      – In einem zweiten Teil befasst sich der Band mit den möglichen Inhalten und Grenzen, die sich heute aufgrund des Kontextes und der verschiedenen Gesprächspartner des Jubiläums ergeben: Welche Gemeinsamkeiten bestehen zwischen der Situation in Deutschland und in China? Wie wird unsere Botschaft von einem römisch-katholischen oder einem afrikanischen Standpunkt aus verstanden?

      – Schließlich enthält der Band Bewertungen des Kongresses und Rückblicke, insbesondere aus Sicht der Freikirchen bzw. der Kirchen, die aus der radikalen Reformation entstanden sind.

      Wir hoffen, dass die Leser von der Vielfalt und vom Reichtum dieser Perspektiven auf 2017 für ihre eigene Projekte und Vorbereitung angeregt werden.

       |12|

      Biogramme Mitwirkende

      Bünker, Michael; *1954, Dr. theol, Generalsekretär der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa, Bischof der Evangelischen Kirche A.B. in Österreich, Wien.

      Burghardt, Anne; *1975, Pfarrerin, Sekretärin für die ökumenischen Beziehungen, Abteilung für Theologie und Öffentliches Zeugnis, Lutherischer Weltbund, Genf.

      Carbonnier–Burkard, Marianne; *1949, Dr. phil. in Geschichte der Philosophie, Honorardozentin am Evangelischen Institut an der Theologischen Fakultät in Paris, Vizepräsidentin der Gesellschaft für Geschichte des französischen Protestantismus, Paris.

      Chalamet, Christophe; *1972, Prof. Dr. theol, Professor für Systematische Theologie an der Theologischen Fakultät der Universität Genf; 2003–2011 Professor für Geschichte der evangelischen Theologie an der Universität Fordham, New York.

      Christ–von Wedel, Christine; *1948, Dr. phil., Historikerin, Spezialgebiet Humanismus und Reformation; Präsidentin des Vorstandes von Mission 21, Basel.

      de Boer, Erik Alexander; *1957, Prof. Dr. theol., Professor für Reformationsgeschichte an der Freien Universität Amsterdam und für Kirchengeschichte an der Theologischen Universität Kampen, a.o. Prof. für Patristik an der Free State University Bloemfontein.

      Dermange, François; *1962, Prof. Dr. theol., Professor für Ethik an der Theologischen Fakultät der Universität Genf.

      Elsig, Frédéric; *1972, Prof. Dr. litt., Professor für Kunstgeschichte des Mittelalters am Institut für Kunstgeschichte der Universität Genf.

      Ferrario, Fulvio; *1958, Prof. Dr. theol., Professor für Systematische Theologie an der Theologischen Fakultät der Waldenserkirche, Rom.

      Fleischmann-Bisten, Walter; *1950, Dr. theol., Historiker und Theologe, seit 1984 Generalsekretär des Evangelischen Bundes in Deutschland, Leiter des Konfessionskundlichen Instituts in Bensheim.

      Fornaçon Frank; *1958, Pastor der Evangelisch–Freikirchlichen Gemeinde Kassel-West, «Kirche im Hof», Mitglied des Präsidiums des Bundes Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden in Deutschland (Baptisten), Beauftragter der Vereinigung Evangelischer Freikirchen in Deutschland für die Reformationsdekade, Ahnatal. |13|

      Gundlach, Thies; *1956, Dr. theol., Vizepräsident des Kirchenamtes der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und Leiter der Abteilung «Kirchliche Handlungsfelder», Hannover.

      Heitz-Muller, Anne-Marie; *1978, Dr. theol. in evangelischer Theologie, Spezialgebiet Frauen- und Reformationsgeschichte, zurzeit Gemeindeassistentin, Straßburg.

      Hirzel, Martin Ernst; * 1965, Pfr. Dr. theol., Beauftragter für Ökumene und Religionsgemeinschaften des Schweizerischen Evangelischen Kirchenbundes (SEK), Bern; bis 2006 Professor für Kirchengeschichte an der Theologischen Fakultät der Waldenserkirche, Rom.

      Jecker, Hanspeter; *1954, Dr. phil., Dozent am Theologischen Seminar Bienenberg, wissenschaftliche Mitarbeit bei diversen Forschungsprojekten zum Täufertum, Konferenz der Mennoniten der Schweiz, Basel.

      Käβmann, Margot; *1958, Professorin Dr. Dr. h.c., Botschafterin des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) für das Reformationsjubiläum 2017, Berlin.

      Koch, Kardinal Kurt; *1950, Präsident des Päpstlichen Rates zur Förderung der Einheit der Christen, Rom.

      Körtner, Ulrich H. J.; *1957, Prof. Dr. theol., Professor für Systematische Theologie an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien.

      Leppin, Volker; *1966, Prof. Dr. theol., seit 2010 Professor für Kirchengeschichte in Tübingen; 2000–2010 Professor für Kirchengeschichte in Jena.

      Lexutt, Athina; *1966, Prof. Dr. theol, Professorin für Kirchen– und Theologiegeschichte am Institut für Evangelische Theologie der Justus-Liebig-Universität Gießen.

      Locher, Gottfried Wilhelm; *1966, Dr. theol., Ratspräsident des Schweizerischen Evangelischen Kirchenbundes (SEK), Bern; Mitglied des Präsidiums der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa (GEKE), Wien.

      Mehendinţu, Viorel; *1939, Dr. theol., Erzpriester der Rumänisch-Orthodoxen Kirche, Stuttgart.

      Müller, Michel; *1964, Pfarrer, Präsident des Kirchenrates der Evangelisch-reformierten Landeskirche des Kantons Zürich.

      Opitz, Peter; *1957, Prof. Dr. theol., Professor für Kirchen- und Dogmengeschichte von der Reformation bis zur Gegenwart an der Theologischen Fakultät der Universität Zürich und Leiter des Instituts für Schweizerische Reformationsgeschichte, Zürich. |14|

      Park, Jong Wha; *1954, Dr. theol., Dr. h.c., Hauptpastor der Kyungdong Presbyterianischen Kirche in Seoul, Vorsitzender des Verwaltungsrats von Kukmin Daily Newspaper, Seoul; bis November 2013 leitender Vorsitzender des koreanischen Gastgeberausschusses der 10. ÖRK-Vollversammlung, Busan, Südkorea.

      Rahner, Johanna; *1962; Prof. Dr. phil., Professorin für Systematische Theologie am Institut für Katholische Theologie der Universität Kassel.

      Sallmann, Martin; *1963, Prof. Dr. theol., Professor für Neuere Kirchen- und Theologiegeschichte und Konfessionskunde an der Theologischen Fakultät der Universität Bern.

      Schindehütte, Martin; *1949, Pfarrer, seit Ende 2013 im Ruhestand, zuvor Bischof für Ökumene und Auslandsarbeit der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Hannover.