der bereits angefallenen Kosten für das Atombombenprogramm wäre es zum jetzigen Zeitpunkt schwierig, es ohne weitere Unterstützung des Finanzministeriums und des Militärs zu genehmigen. Ich habe daher beschlossen, auf ein solches Vorhaben zu verzichten. Aus Sicht der informierten Kräfte in den Vereinigten Staaten ist es unser Hauptziel, uns nicht auf eine derartige Forschung einzulassen, sondern den Krieg so schnell wie möglich zu gewinnen.
Es sind verschiedene Meinungen über die Schwierigkeiten aufgekommen, die ein solches Unterfangen für die bereits geleistete Forschung an neuartigen Waffenprogrammen und für Unterstützergruppen in unseren Kriegsanstrengungen aufwerfen würde, und ich stimme zu, dass jetzt nicht die Zeit dafür ist. Es ist meine persönliche Einschätzung, dass, wenn der Krieg gewonnen und der Frieden wiederhergestellt ist, eine Zeit kommen wird, in der überschüssige Mittel verfügbar sein werden, um ein Programm zu verfolgen, das sich dem Verständnis der nicht-terrestrischen Wissenschaft und Technologie widmet, die noch weitgehend unentdeckt sind. Ich hatte private Diskussionen mit Dr. Bush zu diesem Thema und bekam den Rat mehrerer bedeutender Wissenschaftler, die glauben, dass die Vereinigten Staaten jeglichen Vorteil aus solchen Wundern ziehen sollten. Ich habe die Argumente von General Marshall und anderer Mitglieder des Militärs gehört, dass die Vereinigten Staaten ihr Schicksal in dieser Angelegenheit um der Sicherheit der Nation in der Nachkriegswelt willen annehmen müssen, und ich habe die Zusicherung gegeben, dass dies der Fall sein wird.
Ich schätze die Mühe und die Zeit, die für die Erarbeitung wertvoller Einsichten in den Vorschlag aufgewendet wurden, um unsere Technologie und den nationalen Fortschritt voranzubringen und sich mit der Realität auseinanderzusetzen, dass unser Planet nicht der einzige im Universum ist, der intelligentes Leben beherbergt. Ich lobe den Ausschuss auch für die Organisation und Planung, die in Dr. Bushs Vorschlag und der feinfühligen Art, in der er präsentiert wurde, deutlich wird. Ich vertraue darauf, dass der Ausschuss die Situation, in der dieses Büro seine Entscheidung treffen muss, zu schätzen weiß.«28
Abb. 1. Franklin D. Roosevelts Memo über nicht-terrestrische Wissenschaft und Technologie (22. Februar 1944)
Bei der Überprüfung der Echtheit des Memorandums fanden Dr. Robert Wood und sein Sohn Ryan heraus, dass »Double Top Secret« zwar eine selten verwendete Klassifizierungskategorie war, aber durchaus legitim.29 Es gab noch andere Aspekte des Memorandums, die seine Echtheit unterstützten, darunter sowohl durchgesickerte als auch freigegebene Dokumente, die den Vorfall in Los Angeles betrafen.30
Roosevelts Memorandum vom 22. Februar 1944 ist von großer Bedeutung, da es zeigt, dass es weitreichende Diskussionen unter Beteiligung prominenter Wissenschaftler und Militärs darüber gab, was mit den erbeuteten Fliegenden Untertassen zu tun sei. Diese Diskussionen schlossen sicherlich General Arnold in seiner Eigenschaft als kommandierender General der Army Air Force und Dr. Vannevar Bush als Präsident Roosevelts wichtigster wissenschaftlicher Berater ein.
Lassen Sie uns kurz Rückschau halten: Im Oktober 1944 ernannte General Arnold von Kármán zum Leiter der wissenschaftlichen Abteilung der Army Air Force Advisory Group, der Tsien sowohl als Berater als auch als Mitglied von dessen persönlichem Stab angehörte, um einen Plan für die Forschung und Entwicklung der Luft- und Raumfahrt nach dem Krieg auszuarbeiten. Angesichts des Inhalts von Roosevelts Memorandum vom Februar 1944 ist klar, dass Arnold wollte, von Kármán möge seine Schlussfolgerungen bezüglich der Fliegenden Untertassen, die heimlich in Wright Field für die Nachkriegsentwicklung gelagert wurden, in seinen Entwurf einbeziehen.
Es ist wichtig zu betonen, dass Tsien Teil eines kleinen dreiköpfigen wissenschaftlichen Stabes war, der direkt unter von Kármán arbeitete, sowie ein Berater des wissenschaftlichen Beirats. Tsien erhielt auch eine Sicherheitsfreigabe, um für das Office of Scientific Research and Development (OSRD) zu arbeiten. Tatsächlich wurde Tsien nach dem Krieg vom Leiter des OSRD, Dr. Vannevar Bush, für seine wissenschaftliche Arbeit belobigt.31 Das Roosevelt-Memorandum vom 22. Februar 1944 ist ein wichtiger dokumentarischer Beweis, der Tsiens Arbeit mit von Kármán und das OSRD mit den Plänen der Army Air Force verbindet, erbeutete außerirdische Raumschiffe zu studieren und nachzubauen.
Abb. 2. Tsiens Name ist auf der Liste der wissenschaftlichen Beratergruppe in Band 1 von »Toward New Horizons« hervorgehoben.
Versehen mit einer Top-Secret-Sicherheitsfreigabe reiste Tsien zu wissenschaftlichen Labors überall in den USA, um die Möglichkeiten der untersuchten Luftfahrttechnologien zu beurteilen. Zwischen Februar und April 1945 besuchte er zum Beispiel die RCA Laboratories, das National Advisory Committee for Aeronautics, bei dem es sich um den Vorgänger der NASA handelt, das JPL und noch andere Forschungseinrichtungen, die an Fortschritten in der Flugzeugentwicklung arbeiteten.32 Nach seinen Reisen schrieb Tsien den Entwurf für »Future Trends of Development of Military Aircraft« (»Zukünftige Trends der Entwicklung von Militärflugzeugen«), »einen Langzeitbericht, der die Methoden von Antrieb, Kontrolle und Hochgeschwindigkeits-Aerodynamik beschreiben soll«.33
Als Nächstes bekam Tsien die sehr seltene Gelegenheit, aus erster Hand zu sehen, wie weit Deutschland bei der Entwicklung seiner revolutionären Luft- und Raumfahrt gekommen war.
Anmerkungen
1Biografische Details von Tsien Hsue-shen entnommen aus »Qian Xuesen obituary: Scientis regarded as the father of China’s Space programme«, https://www.theguardian.com/technology/2009/nov/01/qian-xuesen-obituary (aufgerufen am 18.10.2019)
2W. D. Rannie, »Theodore von Kármán (1881-1963)«, http://calteches.library.caltech.edu/2237/1/rannie.pdf (aufgerufen am 19.10.2019)
3Theodore von Kármán mit Lee Edson, The Wind and Beyond; Little, Brown & Company, 1967; p. 309.
4Iris Chang, Thread of the Silkworm, p. 64.
5Ebd., p. 64.
6Ebd., p. 73.
7Ebd., p.73.
8Ebd., p. 75.
9Ebd., p. 76.
10 Hsue-shen Tsien, »Supersonic Flow over an Inclined Body of Revolution«, online verfügbar unter https://tinyurl.com/wbjxnzn (aufgerufen am 20.10.2019)
11 Iris Chang, Thread of the Silkworm, p. 92.
12 Ebd., p. 92.
13 Ebd., p. 103.
14 Ebd., p. 104.