Andreas Kotte

Theatergeschichte


Скачать книгу

href="#ulink_7c15b15b-b687-55e4-8f73-c73f1135e1f4">97 Dieses eigentliche Spielfeld der Hauptdarsteller wird im Kontakt mit dem Chor auf die Orchestra ausgedehnt, die noch genug Raum auch für große Aufzüge bietet – wie etwa bei der Rückkunft des siegreichen Agamemnon auf dem mit Pferden bespannten Kampfwagen. Noch gibt es breite Paradoi. In perikleischer Zeit wird der Zuschauerraum aus Holzsitzen in Segmente aufgeteilt. Die bronzene Einlassplakette, das Symbolon, bezeichnet für den Zuschauer Reihe und Sitzplatz. Der Eintritt für die ärmeren Bevölkerungsschichten ist unentgeltlich. Sie erhalten in perikleischer Zeit sogar zwei Obolen Schaugeld, das Theorikon, als Ersatz für den Arbeitsausfall. Das Dach des Bühnenhauses ist wahrscheinlich schon im 5. Jahrhundert begehbar. Dort wartet am Beginn des Agamemnon der Wächter auf die Feuerzeichen vom Fall Trojas. Diese Oberbühne ist mit einer Öffnung für Göttererscheinungen (Epiphanie) ausgerüstet. In der Psychostasie, der Seelenwägung, einer Dichtung des Aischylos, erscheint dort Zeus zwischen Thetis und Eos, die für ihre Söhne Achilleus und Memnon bitten, während diese unterhalb auf dem Proskenion einen Zweikampf ausfechten. Als Platz der Götter heißt dieser Bühnenteil Theologeion.98

      Zu Aristoteles’ Lebzeiten baut man sehr intensiv am Dionysostheater in Athen. Kaum ist um 340 das steinerne Koilon vollendet, mit einer Säulenhalle (Stoa) als Skene, rechts und links kleine steinerne Paraskenien, beginnt der höchste Finanzbeamte Athens, Lykurg, zwischen 338 – 326 mit einem Umbau. Die Skene rückt etwa sieben Meter auf die Zuschauenden zu, indem ein neues Bühnenhaus vor der Stoa errichtet wird. Die Vorderwand der Skene besitzt nun zwischen den Paraskenien drei bis dreieinhalb Meter breite Tore und zwei Gassen. Sie kann mit Dekorationen bestückt werden. Durch das Vorrücken der Skene verlieren die Parodoi im lykurgischen Bau, dessen Reste uns überkommen sind, an Breite, was der schwindenden Bedeutung des Chores und überhaupt der Ein- und Auszüge entspricht. Für die Zeit des Aischylos und insgesamt das 5. Jahrhundert ist die Verwendung von Architektur- und Landschaftsmalerei umstritten, nicht aber für hellenistische Thyromatatheater (4.) wie in Priene, Ephesos oder Oiniadai. Diese Varianten der Paraskenientheater [<< 70] eröffnen bessere Möglichkeiten, Dekorationen zu verwenden und Verwandlungen durchzuführen. Erst im späten 4. und im 3. Jahrhundert bedeckt man Wände und Türöffnungen (Thyra = Türe; Thyroma = Türöffnung) in einigen Theatern mit bemalten Holztafeln (Pinakes) oder Vorhängen (Katablemata). Die Öffnungen gestatten den Blick in Innenräume.

558864.png

      Abb 6 Das Theater von Priene, hellenistisch, 2. Jh. v. Chr. (Quelle)

      Der Rekonstruktionsversuch von Armin von Gerkan für Priene gibt die Situation im 2. Jahrhundert v. Chr. wieder, als das Proskenion, jetzt die Stützenhalle mit den drei Türen für Schauspielerauftritte und den dazwischen anzubringenden Pinakes, gebaut wurde. Die auswechselbaren Kulissentafeln gelten eher den älteren Dramen mit obligatem Chor in der Orchestra, zeitgenössische Stücke und Komödien finden wohl auf dem Dach, nunmehr Logeion, statt. Dort kann man wegen der großen Thyromata auch Innenszenen zeigen. Der wirksame Einsatz des Ekkyklema ist wahrscheinlich. Die Prohedria (Proedria), die Sitzreihe mit den Ehrensesseln und mittig dem Dionysos­altar, umschließt die Orchestra bis hin zu den Parodoi. Der Zuschauerraum erreicht später eine Ausdehnung von 50 Sitzreihen. [<< 71]

      1.6.2 Zur griechisch-römischen Theatertechnik

      Die zum Teil aus der Militärtechnik stammende Theatertechnik dient vor allem einer Vertiefung der Komplexität des Erlebens.

558874.png

      Abb 7 Bewegungsmomente der antiken Bühnenmaschinerie. (Quelle) [<< 72]