ihre Minderheitensprache Deutsch im Kontakt mit Behörden verwenden können; manchmal wird es akzeptiert, manchmal nicht, offenbar in Abhängigkeit von der Sprachkompetenz des Empfängers. Der Dialekt Sønderjysk hat keine standardisierte Schrift. Er wird jedoch in verschiedenen Kontexten verwendet, um eine regionale Identität und einen Gruppenzusammenhalt zu unterstreichen. In der Öffentlichkeit wird er vor allem von der Schleswigschen Partei in der Kommunikation mit den Wählern (Pedersen 2011) und in den sozialen Medien genutzt. In einer Studie über die Sprachwahl junger Minderheitsmitglieder bei Facebook (Westergaard 2013, 2014, 2015) wird gezeigt, dass ihre Kommunikationsstrategien vielfältig sind. Sie verwenden ihre drei Sprachen für verschiedene Zwecke und Adressaten: Standarddänisch für einen gemischten Mehrheit- und Minderheitenkontext, Sønderjysk für sønderjysksprechende Freunde aus der Minderheit und Deutsch, wenn es um die Minderheitenschule geht. Vor allem im Dialekt sind Code-Switching zu Deutsch und deutsche Lehnwörter ebenso präsent wie in der mündlichen Sprache in dieser dreisprachigen Gruppe. Der Gebrauch von Sønderjysk bei Facebook durch die jungen Mehrheitsmitglieder ist nach Westergaard (2015) hingegen ein anderer. Der Dialekt ist nicht die wichtigste Sprache der Kommunikation, sondern wird nur symbolisch verwendet. Dieser Unterschied kann ein Indiz dafür sein, dass Sønderjysk für die Minderheit noch stärker als Wir-Code fungiert und in höherem Maße Gruppenzusammenhalt impliziert als für die Jugendlichen der Mehrheitsgesellschaft.
6.4 Sprachgebrauch in den Minderheitenorganisationen
Aus Interviews und teilnehmenden Beobachtungen geht hervor, dass sich der Sprachgebrauch im BDN seit 1955 nicht verändert hat und Deutsch nach wie vor das bevorzugte Kommunikationsmittel ist. In Bezug auf die Minderheit als solche war die Sprachpolitik des BDN stets darauf ausgerichtet, die deutsche Sprache zu fördern und zu schützen. Dänisch wird für Informationen wie zum Beispiel auf den Webseiten des BDN und in der Kommunikation mit den Mitgliedern der Mehrheit verwendet. Deutsch ist die offizielle Sprache der Organisation in Wort und Schrift. In seinem Verwaltungszentrum, dem Deutschen Generalsekretariat, wird Deutsch auch in der alltäglichen Kommunikation gesprochen, wobei es zu Abweichungen zwischen dem offiziellen Sprachgebrauch der deutschen Sprache und der informellen Kommunikation zwischen den Delegierten in der BDN-Delegiertenversammlung kommen kann. So können informelle Gespräche in Deutsch oder im dänischen Dialekt Sønderjysk stattfinden. Eine ähnliche Sprachverteilung ist bei der Neujahrstagung und beim „Deutschen Tag“ zu beobachten.
Innerhalb des Dachverbandes Deutscher Jugendverband für Nordschleswig (DJN) und seines Jugend- und Sportverbandes ist Deutsch die dominierende Sprache in der schriftlichen Kommunikation. Aber es gibt auch Beispiele für die Verwendung von Sønderjysk und auch eine Kombination von Sønderjysk und Deutsch wie beispielsweise in der Bezeichnung Æ Mannshaft für die Fußballmannschaft für die Europeada, die Fußballeuropameisterschaft der autochthonen, nationalen Minderheiten, organisiert von der Föderalistischen Union Europäischer Volksgruppen (FUEV). Darüber hinaus wirbt der DJN auf der Homepage 2017 für Æ Trainingstag Faustball und Æ Trainingstag Fussball. In den drei Beispielen kommt der definitive Artikel Æ aus dem dänischen Dialekt Sønderjysk. Die teilnehmende Beobachtung zeigt auch eine Verwendung von Sønderjysk unter den Teilnehmern im Sport.
Eine gleichmäßige Sprachverteilung in Schrift und Sprache soll in der Pflege, Altenpflege und Beratung im Sozialdienst Nordschleswig stattfinden. Die Sprachwahl in der persönlichen Kommunikation hängt jedoch in erheblichem Maße von der Muttersprache der Sprecher in den Organisationen ab. Wenn es Deutsch ist, wird die Minderheitensprache gewählt. Laut Byram (1986) sprechen die meisten Minderheitsmitglieder nur bei einer sehr begrenzten Anzahl von Kulturveranstaltungen Deutsch. Er kommt zu dem Schluss, dass Deutsch in der alltäglichen Kommunikation unter den Mitgliedern keine große Rolle spiele und eher ein Symbol der Zugehörigkeit zur Minderheit sei.
Im Minderheitenkontext haben die Politiker der Minderheit immer in deutscher Sprache geschrieben, und Deutsch dominiert auch die Rede auf höchster Ebene, während die Politik auf lokaler Ebene auch auf Sønderjysk stattfinden kann. Im Kontext der Mehrheitsgesellschaft benutzen die Politiker entweder Sønderjysk oder heute auch Standarddänisch. Dies ist die einzige Änderung in der Wahl des gesprochenen Dänisch nach 1955. Seit 1920 wurde auch Dänisch gewählt, weil Wahlplakate für das Folketing (Parlament) sowohl die Minderheit als auch die Mehrheit ansprachen. Für die Kommunal- und Regionalwahlen in den 1990er Jahren veröffentlichte die Schleswigsche Partei in dänischen Tageszeitungen auch zweisprachige Anzeigen auf Deutsch und Sønderjysk und signalisierte damit ihre regionale Zugehörigkeit.
Obwohl die Verwendung von Sønderjysk als Muttersprache in der Mehrheit der Bevölkerung rückläufig ist, vor allem bei den nach 2000 Geborenen, gibt es immer noch eine große Gruppe, die sich mit dem Dialekt identifiziert. Zwar ist der Dialekt nicht unbedingt die Alltagssprache, aber er gehört zur lokalen und regionalen Kultur und zur Identität als Sønderjyder (Südjütländer). Die Schleswigsche Partei hat im Wahlkampf im Zusammenhang mit den Kommunalwahlen 2009, 2013 und 2017 das Beste aus diesem Identitätsmerkmal in Minderheit und Mehrheit gemacht. Auf Sønderjysk wurden Reden gehalten, die SP-Kandidaten verteilten kleine, persönliche Kochbücher mit regionalen Gerichten geschrieben in Dialekt und 16 Lektionen im Dialekt Sønderjysk, die jeweils ein neues Wort mit der Übersetzung ins Standarddänische enthielten. Junge Rapper traten auf lokalen Bühnen mit Raps über die SP auf Sønderjysk auf, die von der Juniorenvereinigung der SP, den Jungen Spitzen, produziert wurden. Der Appell an das regionale Selbstbewusstsein war sehr deutlich und richtete sich an Jung und Alt, Minderheit und Mehrheit. Die Partei hat bei diesen drei Wahlen in den vier Gemeinden Nordschleswigs ihre höchste Zahl an Mandaten erreicht.
7 Spracheinstellungen
Die offizielle Haltung der Minderheit gegenüber Nordschleswigdeutsch ist die einer breiten Akzeptanz. Solange die Kommunikation in Nordschleswig stattfindet, haben Nordschleswigdeutsch und Standarddeutsch einen äquivalenten Status. Innerhalb des Bildungssystems der Minderheit ist Hochdeutsch jedoch nach wie vor die unbestrittene Norm, mit dem Lehrer als Vorbild. In der Praxis wird allerdings der Sprachgebrauch der Schülerinnen und Schüler nur teilweise in Richtung der Standardnorm korrigiert. Änderungen finden nur in kommunikativen Veranstaltungen statt, bei denen Form und Inhalt im Vordergrund stehen, zum Beispiel in einer vorbereiteten Rede eines Schülers vor der Klasse. Diese billigende Politik wird befolgt, um den Schülern den Schulbesuch zu ermöglichen, positive Gefühle für die Zugehörigkeit zur Minderheit zu stabilisieren und die Zweisprachigkeit zu fördern. Der Status von Hochdeutsch ist objektiv hoch, aber Nordschleswigdeutsch konkurriert im mündlichen Gebrauch um eine ähnliche Position. Im schriftlichen Bereich ist aber Hochdeutsch die einzige Norm, und das geschriebene Deutsch der Schülerinnen und Schüler wird auf diese Norm hin korrigiert. Diese Spracheinstellungen führen zu einem Bewusstsein für die verschiedenen Funktionsbereiche der Sprachen, und je höher die Forderung nach einer funktionalen Trennung der beiden Varietäten ist, desto geringer ist die Zahl von auftretenden Sprachkontaktphänomenen wie Code-Switching – während die Sprachkontaktphänomene in der Prosodie unverändert bleiben (Pedersen 1993, 1983–2013).
Die Sprachpolitik der Minderheit
Die Sprachenpolitik der Minderheit war bis 2015 durch eine eher sanfte Linie geprägt, wie sie etwa in Leitbild und Zielsetzung zur Verwendung von Deutsch von BDN und DSSV zum Ausdruck kommt, die Wünsche in Bezug auf die Rolle der deutschen Sprache innerhalb der Minderheit und extern gegenüber der Mehrheit formuliert haben. Nach der Ratifizierung der Europäischen Charta für Regional- oder Minderheitensprachen durch Dänemark im Jahr 2000 gab es jedoch verstärkte Initiativen für eine engagiertere Sprachenpolitik, verbunden mit der Aufforderung an die Mitglieder der Minderheit, Deutsch zu sprechen. Auf dem „Deutschen Tag“ 2002, der unter dem Motto „Identität erhalten – Europa gestalten“ stand, betonte der BDN-Vorsitzende Hans Heinrich Hansen die Bedeutung der deutschen Sprache:
Zu unserem Leitbild gehört an ganz zentraler Stelle die deutsche Sprache. Sie ist unsere Identifikation nach aussen, aber auch nach innen. Heute vernachlässigten einige als falsch verstandene Anpassung das Deutsche zugunsten von Dänisch bzw. Sønderjysk. Ich schätze beides sehr und