Detlef Köhne

Heinrich Töpfer und die Jubelkugel


Скачать книгу

rührte sich nicht.

      »Dä guggt, als hädde er noch nie ännen Hut gesehn«, meinte ein weißer Hut mit schwarzer Bordüre in sächselndem Dialekt.

      »Bestimmt ist er ein Nupsistämmiger. Kinder, die bei den Nupsis aufgewachsen sind, lernen manchmal die einfachsten Dinge nicht«, bemerkte ein bestickter beigefarbener Damenhut mit verständnisvoller Stimme.

      Heinrich drehte sich Hilfe suchend um und starrte auf die geschlossene Tür. Von dort war keine Hilfe zu erwarten. Zögernd und wie ferngesteuert ging er auf den Tisch mit der real existierenden Muppets-Show zu und setzte sich auf die vorderen Zentimeter des letzten freien Stuhles, direkt einem glänzenden schwarzen Seidenzylinder gegenüber.

      »Nun setz dich schon richtig hin, Mann. Der Stuhl wird dir schon nicht in den Hintern beißen«, lästerte eine grob gestrickte Pudelmütze.

      »Schnauze«, brummte der Zylinder. »Deinen Laufzettel bitte.«

      Heinrich schob ihm den Laufzettel hin und kniff sich unter dem Tisch unauffällig ins Bein. Nein, dem Schmerz nach zu urteilen träumte er nicht.

      »Heinrich Töpfer«, murmelte der Zylinder. »Du bist bei den Nupsis aufgewachsen?«

      »Ja, nee, nein, Quark«, sagte Heinrich verwirrt. »Ich bin bei meinen Eltern aufgewachsen. Ich wusste bis neulich gar nicht, was Nupsis sind. Hagweed hat mir ...«

      »Hagweed«, sagte der Zylinder verstehend. »Du hast nicht zufällig ein Friedenspfeifchen mit Hagweed geraucht?«

      »Was? Nein! Ich bin doch nicht lebensmüde.«

      »Nichts gegen Hagweeds Friedenspfeifchen«, rief die Öko-Pudelmütze dazwischen.

      Der Zylinder richtete sich zu voller Größe auf und räusperte sich vornehm. »Herrschaften, wir kommen zum offiziellen Teil. Darf ich um Ruhe bitten?«

      Die Mützen parierten.

      »Schön. Willkommen in Hochwärts«, sagte der Zylinder wohldistinguiert. »Mein Name ist Mr. Zylinder und ich werde dich zusammen mit meinen Kolleginnen und Kollegen durch die anstehende Einschulungsprozedur begleiten, an dessen Ende die Aushändigung des Einschulungszertifikats steht. Du wirst an dieser Lehranstalt in den nächsten Jahren in der Kunst der Zauberei untergewiesen und zum Jungzauberer ausgebildet. Hierzu wirst du zunächst einem Haus zugewiesen. Die Akademie ist in vier Häuser gegliedert, die jeweils einer autonomen Leitung unterstehen. Es gibt die Häuser Haferstroh, Tasskaff, Heldenheim und Schwylerin. Wir werden dir jetzt ein paar Fragen stellen. Der Fragenkatalog ist nach neuesten psychologischen Erkenntnissen entworfen und wird es uns ermöglichen, ein genaues Psychogramm von dir zu erstellen. Am Ende des Tests werden wir wissen, in welches Haus du am besten nach Eignung und Befähigung passt.«

      Ein Moment der Ruhe folgte diesen Worten – dann platzte die Riege von Mützen und Hüten los vor Lachen.

      »Das hast du jetzt geglaubt, oder?«, juchzte der Zylinder. »Erwartest du von einem Stapel Hüte tatsächlich intelligente Entscheidungen? Mann, du bist vielleicht naiv. Selbst beim Würfeln hättest du größere Chancen auf eine logische Auswahl.« Mr. Zylinder hatte vor Lachen Schluckauf bekommen, er stieß heftig auf, worauf ihm ein kleines weißes Kaninchen über die Hutkrempe geklettert kam und mopsfidel auf dem Tisch herumzuschnüffeln begann. »Verflixt, jetzt geht das wieder los«, brummte er.

      Allmählich trat wieder Ruhe ein.

      »Na gut, zurück zum Thema. Die Auswahlentscheidung wird natürlich nicht von uns getroffen. Wir hängen hier nur ab, damit wir nicht in die Kleidersammlung kommen. Für die Auswahl ist unser magisches Kartenspiel zuständig. Es irrt sich so gut wie nie und sein Urteil ist unabänderlich. – Hier, zieh eine.« Wie von Geisterhand rutschte ein Stapel Spielkarten über den Tisch und blieb dicht vor Heinrich liegen.

      Oh, nein, nicht schon wieder Karten ziehen, dachte Heinrich. Die Karten sahen denen, die er zweimal von Hagweed bekommen hatte, verteufelt ähnlich. Naja, vielleicht hätte er ja Glück und erwischte eine, die ihn wieder nach Hause zurückversetzte und ihm beim Gehen über Los noch einmal 4000 Geld einbrachte. Vielleicht zur Abwechslung mal in Euro. Aber irgendetwas sagte ihm, dass diese Variante bei der Auslosung gewiss nicht vorgesehen war. Bestimmt käme er nach Schwylerin und würde rosa Umhänge tragen müssen! Wie konnte er diesem ganzen faulen Zauber nur ein Ende setzen?

      »Ähm, Verzeihung, aber mit dem Ziehen von Karten habe ich in letzter Zeit keine besonders guten Erfahrungen gemacht. Können wir nicht versuchen, die Auswahl anhand vernünftiger Gesichtspunkte vorzunehmen?«

      »Mann, du bist echt ein kleiner Politiker, was? Wenn du diskutieren willst, solltest du es nebenan bei der philosophischen Fakultät versuchen. Los, zieh eine Karte.«

      Heinrich rührte sich nicht.

      Das Kaninchen hoppelte derweil zum anderen Ende des Tisches und knabberte eine rote Baseballkappe an, worauf diese laut protestierte. Sie versuchte, durch heftiges Hin- und Herwinden das lästige Kaninchen loszuwerden und schüttelte sich energisch. Das Kaninchen biss ihr ungerührt ein Stück aus dem Mützenschirm, flüchtete damit in die Tischmitte und knabberte vergnügt. Die Baseballkappe fluchte laut.

      »Klappe, da drüben«, schnauzte Mr. Zylinder. »Hör zu, Kleiner: Wenn du unbedingt darauf bestehst, können wir das Ganze von mir aus ausdiskutieren. Aber die letzten zwei, die von uns eine vernünftige Entscheidung bekommen haben, waren nicht lange glücklich damit. Also nimm lieber eine Karte.«

      Zögernd griff Heinrich zum Kartenstapel und nahm behutsam die oberste Karte. Millimeterweise drehte er sie um und las: ›Gemeinschaftskarte – Strafe für zu lautes Jammern. Gehe in das Schwylerin-Haus.‹ Das Schwylerin-Haus! Rosa Umhänge! Die Höchststrafe!

      »Na, wie lautet das Urteil«, grinste der Zylinder, soweit ihm das in seinem gesichtslosen Zustand möglich war. Als Heinrich mit der Antwort zögerte, beharrte er: »Na, los, gib mir die Karte.«

      Heinrich entschied in einem Augenblick: er schubste die Karte so über den Tisch, dass sie genau vor dem Kaninchen liegen blieb und betete, dass es tat, was er von ihm erwartete. Und tatsächlich, es wandte seine Aufmerksamkeit sofort diesem neuen interessanten Spielzeug zu, das da so unversehens vor seine Pfoten gerutscht war, und begann damit, es in winzige Fetzen zu rupfen und aufzufuttern.

      »He, Kaninchen, rück sofort die Karte raus!«, rief Mr. Zylinder entrüstet und augenblicklich erhob sich ein unglaublicher Tumult am Tisch. Die Mützen und Hüte wanden sich und bäumten sich auf, in dem vergeblichen Bemühen, an die Karte zu kommen, und fielen Reihenweise von den Stühlen.

      »Ruf mal einer in der Küche an und sag Bescheid, dass wir hier ein Kaninchenproblem haben,« rief Mr. Zylinder, doch es war zu spät. Das Kaninchen sah sich das Schauspiel seelenruhig an, zerlegte die Karte in ihre Bestandteile und verputzte sie restlos.

      »Das hast du absichtlich gemacht«, knurrte Mr. Zylinder und starrte Heinrich böse an. Zumindest bildete sich Heinrich ein, dass er ihn böse anstarrte. »Was stand auf der Karte?«

      Heinrich überlegte. »Es stand ›Kehre zurück in den Wegerichweg‹ darauf. Und wenn ich über Los komme, soll ich ...«

      »Du lügst. Dies ist der Stapel mit den Gemeinschaftskarten und dabei kann man nur auf aber nicht über Los kommen.«

      Mist, jetzt hatte er den Bogen etwas überspannt. Hätte er doch nur den Zusatz mit dem ›über Los kommen‹ weggelassen.

      »Ich wette, es stand ›Haferstroh‹ drauf«, rief die ramponierte Baseballkappe. »Guckt ihn euch doch an, wie er mit seiner Unschuldsmiene dasitzt und sich heimlich über uns kaputtlacht, weil er denkt, er hat uns aufs Kreuz gelegt.«

      »Quatsch«, rief die Bommelmütze. »Der faule Kerl wollte sich direkt wieder nach Hause verkrümeln. Der ist ein Drückeberger, wie er im Buche steht, und damit ein klarer Fall für ›Tasskaff‹.«

      Heinrich verfolgte die Diskussionen mit wachsender Spannung. Zwar war sein Trick mit der Heimreise nicht aufgegangen, aber immerhin stand Schwylerin nicht mehr zur Diskussion, bis ... ja, bis sich ein Tirolerhut