8 H. H. Ellis, The Sexual Impulse in Women, in: ders., Studies in the Psychology of Sex, Bd. 1, Teil 2, S. 197.
9 Beide zit. n. ebd., S. 194 f.
10 P. Näcke, Kritisches Kapitel der Sexualität, Archiv f. Psychiatrie, 1899, S. 341.
11 R. v. Krafft-Ebing, Psychopathia Sexualis I, München 1984, S. 12 f.
12 C. Darwin, Die geschlechtliche Zuchtwahl, übers. v. H. Schmidt, Leipzig 1909, S. 250.
13 S. Freud, Gesammelte Werke VII, Frankfurt / M. 1964 ff., S. 160.
14 Freud, Gesammelte Werke XV, S. 140.
15 Ebd., S. 134.
16 Vgl. insbes. J. Butler, Das Unbehagen der Geschlechter, Frankfurt / M. 1991; dies., Körper von Gewicht. Die diskursiven Grenzen des Geschlechts, Berlin 1995.
17 S. Hawking, A Brief History of Time, New York 1988.
18 Zit. n. B. Appleyard, In Science We Trust, in: New York Times, 7.4.1993.
19 L. Lederman, The God Particle, New York 1992.
20 I. Eschebach / S. Lanwerd, Säkularisierung, Sakralisierung und Kulturkritik, in: Metis 9.18 (2000): Säkularisierung – Sakralisierung, S. 10 – 26.
21 Zit. n. M. Wiener, Jüdische Religion im Zeitalter der Emanzipation (1933), in: S. Ben-Chorin / V. Lenzen (Hg.), Jüdische Theologie im 20. Jahrhundert. Ein Lesebuch, München, Zürich 1988, S. 103 – 132, hier S. 113.
22 Vgl. S. Andreski, Religion, Science, and Morality, in: The Encounter 6 (1987), S. 63 – 66.
23 R. Descartes, Oeuvres, 11 Bde., hg. v. C. Adam u. P. Tannery, Paris 1897 – 1913, hier Bd. 9.2, S. 14 f. (Neuaufl. 1964 – 1967).
24 R. Descartes, „Untersuchungen über die Grundlagen der Philosophie, worin das Dasein Gottes und die Unterschiedenheit der menschlichen Seele von ihrem Körper bewiesen wird“, in: ders., Philosophische Werke, übersetzt, erläutert und mit einer Lebensbeschreibung des Descartes versehen von J. H. v. Kirchmann, Abteilung I – III, Berlin 1870, hier Abt. II, S. 110.
25 G. W. Leibniz, Grundwahrheiten der Philosophie (Monadologie), übers. v. C. Horn, Frankfurt / M. 1962, S. 117.
26 G. W. Leibniz, Die Theodizee, übers. v. A. Buchenau, Hamburg 1968, S. 21 f.
27 C. Castoriadis, Gesellschaft als imaginäre Institution. Entwurf einer politischen Philosophie, übers. v. H. Brühmann, Frankfurt / M. 1990, S. 454.
28 E. H. Kantorowicz, Die zwei Körper des Königs. Eine Studie zur politischen Theologie des Mittelalters, übers. v. W. Theimer u. B. Hellmann, München 1990, S. 206.
29 Vgl. dazu M. Douglas, Die zwei Körper. Ritual, Tabu und Körpersymbolik. Sozialanthropologische Studien in Industriegesellschaft und Stammeskultur, Frankfurt / M. 1993.
30 1. Kor. 10,17.
31 Röm. 12,5; s. a. 1. Kor. 12,27.
32 Eph. 5,23 u. 28.
33 Eph. 5,28.
34 A. Augustinus, Der Nutzen des Fastens, Würzburg 1958, S. 9.
35 Kantorowicz, Die zwei Körper des Königs, S. 39.
36 Ebd., S. 222.
37 Ebd., S. 225.
38 H. Wunder / C. Vanja (Hg.), Wandel der Geschlechterbeziehung zu Beginn der Neuzeit, Frankfurt / M. 1991.
39 T. G. v. Hippel, Über die Ehe, Berlin 1774, S. 96.
40 H. J. Rheinberger, Alles, was überhaupt zu einer Inskription führen kann, in: U. Raulff / G. Smith (Hg.), Wissensbilder. Strategien der Überlieferung, Berlin 1999, S. 265 – 278, hier S. 275.
41 D. Nelkin / M. S. Lindee, The DNA Mystique. The Gene as a Cultural Icon, New York 1995, S. 2 (eigene Übers., C. v. B. u. I. S.).
42 Rheinberger, Alles, was überhaupt zu einer Inskription führen kann, S. 272.
43 A. Kallir, Sign and Design. The Psychogenetic Sources of the Alphabet, London 1961 (dt. Sign und Design. Die psychogenetischen Quellen des Alphabets, Berlin 2001). Zu dem Einfluss des Alphabets auf die Körperwahrnehmung und symbolische Geschlechterordnung vgl. v. Braun, Versuch über den Schwindel.
44 Rheinberger, Alles, was überhaupt zu einer Inskription führen kann, S. 273.
45 Zit. n. Nelkin / Lindee, The DNA Mystique, S. 6 f., 39 (eigene Übers., C. v. B. u. I. S.).
46 J. Laroff, The Gene Hunt, in: Time, 20.3.1989, S. 62 – 71.
47 G. Bergel, When You Were Formed in Secret. National