Группа авторов

Handbuch Bibeldidaktik


Скачать книгу

– die Nation – zu „trans“zendieren und nach anderen Formen politischer, ethnischer oder religiöser Zusammengehörigkeit zu fragen (Postcolonial Studies, Nationalismusforschung und Ideologiekritik). Indem Schülerinnen und Schüler beispielsweise die Darstellungen Jesu in illustrierten Missionsbibeln für Afrika miteinander vergleichen, entdecken sie nicht nur koloniale Ambitionen im Umfeld der Mission, nationale Selbst- und Fremdbilder sowie deren in- und exkludierende Funktion. Der Vergleich von Bibelillustrationen kann auch zu einer hermeneutisch sensiblen Lektüre der Bibeltexte anleiten: Was erfahren wir dort über das Aussehen Jesu? Was ist den biblischen Autoren wichtig? Und was den späteren Illustratoren?[17]

      Leseempfehlung

      Bottigheimer, Ruth B.: The Bible for children. From the age of Gutenberg to the present, New Haven 1996.

      Elliott, Scott S./Boer, Roland: Ideology, culture, and translation, Atlanta 2012.

      Fischer, Alexander (Hg.): 200 Jahre Bibeln aus Stuttgart. Württembergische Bibelanstalt und Deutsche Bibelgesellschaft (1812–2012), Stuttgart 2012 [Bibeln mit Illustrationen 51–55, Bibeln für die Mission 56–61 und Kinder-und Jugendbibeln 71–76]

      Gundert, Wilhelm: Bibelübersetzungen/IV. Bibelübersetzungen in europäische Sprachen vom 17. Jh. bis zur Gegenwart, in: Theologische Realenzyklopädie VI (1980), 266–299.

      Gundert, Wilhelm: Geschichte der deutschen Bibelgesellschaften im 19. Jahrhundert, Bielefeld 1987.

      Keuchen, Marion: Bild-Konzeptionen in Bilder- und Kinderbibeln. Zwei Bände, Göttingen 2016.

      Werner, Eberhard (Hg.): Bibelübersetzung als Wissenschaft – aktuelle Fragestellungen und Perspektiven: Beiträge zum „Forum Bibelübersetzung“ aus den Jahren 2005–2011, Stuttgart 2012.

      Wootton, Richard William Frederick: Bibelübersetzungen/V. Bibelübersetzungen in außereuropäische Sprachen, in: Theologische Realenzyklopädie VI (1980), 299–311.

      Fußnoten

       1

      Gottfried Adam, „Thumb Bible“/„Daumenbibel“. Zu einem übersehenen Genre von Biblische Geschichten-Büchern, in: Thomas Schlag/Robert Schelander (Hg.), Moral und Ethik in Kinderbibeln. Kinderbibelforschung in historischer und religionspädagogischer Perspektive, Göttingen 2011, 175–204.

       2

      Christine Reents, Die Bibel als Schul- und Hausbuch für Kinder. Werkanalyse und Wirkungsgeschichte einer frühen Schul- und Kinderbibel im evangelischen Raum: Johann Hübner, Zweymal zwey und funffzig auserlesene biblische Historien, der Jugend zum Besten abgefasst …; Leipzig 1714 bis Leipzig 1874 und Schwelm 1902, Göttingen 1984.

       3

      Johann Hübner, Zweymal zwey und funfzig auserlesene biblische Historien aus dem Alten und Neuen Testamente. Der Jugend zum Besten abgefasset, nebst einer Vorrede des Autors, Harrisburg 1826, 345–359.

       4

      Johann Hübner, Hubner’s Historys of the Bible Translated = Traduction Des Histoires De La Bible = Die Biblischen Historien, Hamburg 1765.

       5

      Ruth B. Bottigheimer, Gott in Kinderbibeln. Der veränderliche Charakter Gottes, in: Gottfried Adam/Rainer Lachmann (Hg.), Kinder- und Schulbibeln. Probleme ihrer Erforschung, Göttingen 1999, 90–102, hier 94.

       6

      Arthur C. Repp, Sr., Luther’s catechism comes to America. Theological effects on the issues of the Small catechism prepared in or for America prior to 1850, Metuchen, N.J. [Philadelphia] 1982.

       7

      Vgl. Thomas Schlag, Medien der Mission und Bildung. Die Entwicklung eines transnationalen Bildungsprogramms am Beispiel der Basler Mission im 19. Jahrhundert, in: David Käbisch/Johannes Wischmeyer (Hg.), Transnationale Dimensionen religiöser Bildung (erscheint 2018).

       8

      Vgl. Karolin Wetjen, Religionspädagogische Resonanzen und die Mission. „Christianity Making“ im missionarischen Bildungsraum am Ende des 19. Jahrhunderts, in: David Käbisch/Michael Wermke (Hg.), Transnationale Grenzgänge und Kulturkontakte. Historische Fallbeispiele in religionspädagogischer Perspektive, Leipzig 2017, 23–38.

       9

      Zum Beispiel www.bibleserver.com, www.bibel-online.net oder www.die-bibel.de.

       10

      Vgl. dazu David Käbisch/Jens Palkowitsch/Johannes Träger/Ulrike Witten, Luthers Meisterwerk – Eine Bibelübersetzung macht Karriere: Bausteine für den Religionsunterricht in der Sekundarstufe I, Göttingen 2015.

       11

      Vgl. dazu die Länderdarstellungen im Artikel Bibelübersetzungen, in: Theologische Realenzyklopädie VI (1980), 161–311, insbesondere 284f. (Bible de Genève), 287f. (Reina-Valera-Bibel), 264 (Böhmische Brüder), 285f. (Diodati-Bibel) und 251 (King-James-Version).

       12

      Vgl. David Käbisch/Johannes Wischmeyer, Transnationale Dimensionen religiöser Bildung. Methodik und Forschungsstand, in: David Käbisch/Johannes Wischmeyer (Hg.), Transnationale Dimensionen religiöser Bildung (erscheint 2018).

      13

      Basil Hall, Bibelübersetzungen/III. Mittelalterliche und reformationszeitliche Bibelübersetzungen/2. Übersetzungen ins Englische, in: Theologische Realenzyklopädie VI (1980), 247–251, hier 248–251.

       14

      Christine Reents/Christoph Melchior, Die Geschichte der Kinder- und Schulbibel. Evangelisch – katholisch – jüdisch, Göttingen 2011, 500, mit Bezug auf Selina Hastings/Eric Thomas/und Amy Burch [Illustrator], Maria Bühler [Übersetzerin], Illustrierte Bibel für Kinder, Augsburg 1994 (Original: The children’s Bible. Dorling Kindersley London 1994).

       15

      Hamish F.G. Swanston/Emile D. Probst/Doreen Ramsay u.a., Herders Kinderbibel. Zehn Bände, Freiburg etc. 1966–68. Dazu Reents/Melchior, Die Geschichte, 548–550.