Charlotte Bronte

Shirley (Deutsche Ausgabe)


Скачать книгу

denn, Flandern?«

      »Das wollte ich mir verbitten, Joe! Ich bin kein Flame! Habe ich ein flämisches Gesicht? Die dicke, vorstehende Nase – die kleine fliehende Stirn die fahlen, blauen Augen, aus dem Kopf herausglotzend? Bin ich denn an Leib und Seele wie ein Flame? Doch du weißt nicht, wem sie ähnlich sind, diese Niederländer. Joe, ich bin ein Antwerpener: Meine Mutter war eine Antwerpenerin, obgleich sie von Franzosen abstammte, was auch der Grund ist, warum ich französisch spreche.«

      »Aber Ihr Vater war aus Yorkshire, und dadurch sind Sie auch ein bisschen Yorkshirer, und jedermann wird auch gleich seh’n, dass Sie mit uns verwandt sind, Sie geh’n gleich so hitzig drauf los und wollen immer nur vorwärts.«

      »Joe, du bist ein unverschämter Bursche! Aber ich bin stets an deine bäurische Art von Unverschämtheit von Jugend auf gewohnt gewesen. Die classe ouvrière – das heißt die arbeitende Klasse in Belgien – benimmt sich brutal gegen ihre Herren, und unter ›brutal‹, Joe, verstehe ich ›brutalement‹, was vielleicht am bestem übersetzt, ›roh‹ heißen würde.«

      »Wir sprechen in diesem Land alle wie wir denken, und dann erschrecken die jungen Leute und das vornehme Volk aus London über unsere Unhöflichkeit, und wir geben ihnen auch gern etwas, worüber sie sich erschrecken können, denn es macht uns Spaß zu sehen, wie sie die Augen aufreißen und die Hände ringen, und wir dann zuhören, wie sie mit abgehackten Worten ausrufen: Oh Gott! Was für rohe Menschen! Wahre Wilde!«

      »Ihr seid auch Wilde, Joe! Ihr glaubt doch nicht etwa, dass ihr zivilisiert seid?«

      »Mittelmäßig, mittelmäßig, Master! Ich rechne damit, dass unsere jungen Leute in den Fabriken des Nordens zum Teil vernünftiger sind und ein bisschen mehr wissen als das Pachtvolk im Süden. Der Handel schärft den Verstand, und Mechaniker wie ich müssen schon deshalb denken lernen. Sie wissen, dass ich beim Hinsehen auf die Maschinerie und dergleichen, dahin gekommen bin, dass, wenn ich ‘ne Wirkung sehe, ich auch gleich nach der Ursache suche, und oft auch dahinterkomme. Und dann lese ich auch gern und bin neugierig zu wissen, was denen, die sich für berufen halten, uns zu regieren, für geeignet halten, uns zu tun zu geben. Und so gibt es viele unter diesen fetten Jacken, die nach Öl riechen und unter diesen Färbern mit blauen und schwarzen Häuten, die ‘nen tüchtigen Kopf haben und sagen können, was der Grund eines Gesetzes ist, ebenso gut wie Sie oder der alte Yorke, und zum Teil besser, und uns nicht besänftigen lassen, wie Christoph Sykes von Winnbury und nichts abtrotzen, wie’s jener irische Pater, Helstones Hilfsgeistlicher, tut.«

      »Ja, ja, ich weiß, Scott, dass du dich selbst für einen tüchtigen Kerl hältst.«

      »Ei, ich bin gar nicht übel: Ich lass’ mir kein X für ‘n U verkaufen, und weiß recht gut, dass ich die Möglichkeiten, die ich hatte, etwas besser als viele, die unter mir stehen, genutzt hab’, aber ‘s gibt Tausende in Yorkshire, die ebenso gut sind wie ich, und auch ein paar Tausend, die besser sind.«

      »Du bist ein großer Mann – ein prächtiger Kerl, aber du bist bei alledem ein vorlauter, eingebildeter Schafskopf, Joe! Du darfst nicht denken, dass, weil du ein bisschen Kenntnis von praktischer Mathematik aufgelesen hast, und einige Teile der Elemente der Chemie auf dem Boden einer Färberkufe gefunden hast, dass du deshalb ein vernachlässigter Mann der Wissenschaft seist, und musst nicht meinen, dass, weil der Lauf des Handels nicht immer sanft geht, und du und deinesgleichen manchmal in Arbeit und Brot kurz gehalten werden, deine Klasse deshalb als Märtyrer lebe und die ganze Regierungsform, unter welcher ihr steht, schlecht sei. Und überdies musst du nicht für einen Augenblick annehmen, dass alle Tugenden ihre Zuflucht in Hütten genommen und stattliche Häuser gänzlich verlassen hätten. Ich kann dir sagen, dass ich diese Art von Albernheit ganz gewaltig hasse, weil ich nur zu gut weiß, dass Menschennatur überall Menschennatur bleibt, ob nun unter Ziegel oder Stroh, und dass Laster und Tugend bei jeder atmenden Menschenseele in größerem oder kleinerem Verhältnis gemischt sind, die Stellung aber dieses Mischungsverhältnis nicht bestimmt. Ich habe Schurken gesehen, die reich waren und habe Schurken gesehen, die arm waren, und ich habe Schurken gesehen, die weder reich noch arm waren, und in bescheidener Mittelmäßigkeit lebten. Aber es wird gleich sechs Uhr schlagen, also fort mit dir und läute die Fabrikglocke.«

      Man befand sich in der Mitte des Februars, um sechs Uhr fing also gerade der Tag an, sich aus der Nacht zu stehlen, er durchdrang mit bleichem Strahl deren braunes Dunkel und gab ihren dichten Schatten ein halbes Durchleuchten. Besonders an diesem Morgen war dieser Strahl sehr bleich; keine Farbe malte den Osten, keine Röte färbte ihn. Wenn man sah, welch schweres Augenlid sie öffnete, welchen matten Schimmer sie über die Hügel verbreitete, hätte man glauben sollen, das Feuer der Sonne sei von den letzten Nachtregen ausgelöscht worden. Der Atem dieses Morgens war kalt wie sein Anblick. Ein rauer Wind durchtobte die dichten Nachtwolken, und zeigte, als er langsam weiterzog, einen farblosen, silbern schimmernden Ring, der sich um den Horizont bildete, nicht den blauen Himmel, sondern eine Schicht von bleichen Dünsten darunter. Es hatte aufgehört zu regnen, aber die Erde war gesättigt und die Sümpfe und Bäche voll.

      Die Fenster in der Fabrik waren hell, die Glocke tönte noch laut, und jetzt kamen die kleinen Kinder herein, hoffentlich in zu großer Eile, um bei dem widrigen Wetter zu sehr zu frieren, und tatsächlich erschien ihnen statt dessen dieser Morgen vielmehr freundlich, denn sie waren oft im Winter durch Schneestürme, heftigen Regen und harten Frost herbeigekommen.

      Mr. Moore stand am Eingang, um sie vorübergehen zu lassen. Er zählte sie so wie sie kamen. Zu denen, die etwas spät kamen, sprach er ein tadelndes Wort, das etwas schärfer von Joe Scott wiederholt wurde, wenn die Säumigen die Arbeitsräume betraten. Weder Herr noch Aufseher sprachen jedoch hart und roh; keiner von beiden war es, obgleich alle beide streng waren, wie es sich zeigte, denn sie verurteilten einen Delinquenten, der beträchtlich zu spät kam. Mr. Moore bestimmte, dass er, ehe er hereintrete, seinen Penny bezahlen solle, und sagte ihm, dass die nächste Wiederholung dieses Fehlers ihn zwei Pence kosten werde.

      Regeln sind in solchen Fällen durchaus notwendig und grausame und schlechte Herren werden auch grausame und schlechte Regeln aufstellen, welche sie in der Zeit, die wir hier vor uns haben, oft bis zur Tyrannei steigerten. Obgleich ich jedoch unvollkommene Charaktere beschreibe (jeder Charakter in diesem Buch ist mehr oder weniger unvollkommen, da meine Feder sich weigert, eine Mustervorlage zu zeichnen) habe ich es doch nicht unternommen, ganz entwürdigte oder völlig schlechte zu entwerfen. Kinderquäler, Sklavenherren und -treiber überlasse ich den Händen der Kerkermeister. Der Romanautor muss entschuldigt werden, wenn er seine Blätter nicht mit der Erinnerung an ihre Taten beschmutzt.

      Anstatt also meines Lesers Gemüt zu quälen, und seinen Sinn für das Wundervolle durch wirkungsvolle Beschreibungen von Peitschenhieben und Geißelungen zu ergötzen, bin ich so glücklich, ihm mitteilen zu können, dass weder Mr. Moore noch sein Aufseher jemals ein Kind in ihrer Fabrik geschlagen haben. Joe hat allerdings einmal seinen eigenen Sohn streng gezüchtigt, weil er eine Lüge gesagt und dabei geblieben war. Er war aber, gleich seinem Herrn, zu gleichmütig, zu ruhig, und zugleich zu vernünftig, körperliche Züchtigungen anders als eine Ausnahme bei seiner Behandlung der Kinder eintreten zu lassen.

      Mr. Moore ging in seiner Fabrik herum, durch seinen Garten, sein Färbehaus und sein Warenlager, bis der kranke Morgenschimmer zum Tag anwuchs. Die Sonne ging eben auf – wenigstens guckte der in Silber verwandelte Saum einer Wolke über einen dunklen Hügelgipfel und schaute feierlich auf die ganze Länge der Schlucht oder des engen Tales nieder, auf dessen enge Grenzen wir jetzt beschränkt sind.

      Es war acht Uhr. Die Lichter in der Fabrik waren alle ausgelöscht. Das Zeichen zum Frühstück ertönte; die für eine halbe Stunde von der Arbeit befreiten Kinder begaben sich sämtlich zu den kleinen Zinnkannen, in denen sich ihr Kaffee befand, und zu den kleinen Körbchen, worin ihr Brot lag. Hoffen wir, dass sie genug zu essen haben werden. Es wäre traurig, wenn es anders wäre.

      Und nun endlich verließ Mr. Moore den Fabrikhof und wandte seine Schritte zum Wohnhaus. Es lag nur in kleiner Entfernung von der Werkstatt, aber die Hecke und die Erhöhung an jeder Seite des Fußweges, der zu ihm führte, schienen ihm das Aussehen und den Eindruck von Abgeschiedenheit zu geben. Es war ein schmales, weiß gestrichenes Gebäude mit